Orthomol Logo

Vegetarische Grillideen für mehr Abwechslung

Auf deutschen Grillrosten muss die traditionelle Bratwurst immer häufiger phantasievollen Gemüsekreationen weichen. Wir hätten noch ein paar Geheimtipps für den Start in die Saison.

26 Prozent der Teilnehmer:innen einer großen „Grillstudie“ gaben im letzten Jahr an, mehr vegetarisch zu grillen. In diesem Jahr dürften es noch ein paar mehr werden. Dafür gibt es viele gute Gründe – von Nachhaltigkeit über Tierschutz bis zur eigenen Gesundheit. Noch beantworten 85 Prozent der knapp 2000 Interviewten die Frage: “Welche Lebensmittel dürfen beim Grillen nicht fehlen?“ mit: Fleisch! Immerhin 56 Prozent sagen das aber auch über Gemüse. Gemüsespieße sind ebenso beliebt wie Zuckermaiskolben (besser vorgaren), Sellerieschnitzel oder (gefüllte) Pilze. Unsere leckeren Erbsenburger garen mit Gemüsebeilage ebenfalls auf dem Grill.

 

Lust auf mehr Abwechslung? 

Neben den Klassikern gibt es auch neue Rost-Stars zu entdecken:  

Sprossenbrokkoli  

Ist auch unter der Marke Bimi im Handel und erinnert an eine Kreuzung aus grünem Spargel und Brokkoli. Die zarten Stiele müssen nach dem Blanchieren nur kurz in der Gemüseschale geröstet werden. Angeboten wird der “Spargelbrokkoli” das ganze Jahr, in den Sommermonaten kommt er unter anderem aus der Pfalz und den Niederlanden. Experimentierfreudige können Sprossenbrokkoli auch im heimischen Hochbeet aussäen - und dann über die ganze Grillsaison ernten.  

Yacon 

Die Knollen der Sonnenblumen-ähnlichen Yacon-Pflanze (auch “Inkawurzel” genannt) können in Scheiben geschnitten als pflanzliches Steak gegrillt werden. Um gar zu werden, brauchen sie etwa 10 Minuten, sie sind aber auch roh essbar. Yacon stammt aus Südamerika, wird aber inzwischen weltweit angebaut – und gedeiht auch im eigenen Garten! Die Knollen schmecken süßlich und liefern neben vielen wertvollen Mikronährstoffen das Präbiotikum Inulin.

Okra 

Die grünen Schoten des Okra-Strauches (auch Gemüse-Eibisch) kommen meist aus Indien oder Afrika in unseren Handel. Sie können feurig gewürzt als Ganzes gegrillt werden und erinnern im Geschmack etwas an grüne Bohnen.

Experimente und Exoten sorgen für Abwechslung auf dem Grill und motivieren vielleicht auch eingefleischte Wurstliebhaber:innen zum Probieren. Sobald die Auswahl an heimischer Ernte wieder größer wird, freut sich regionales Gemüse auf seinen erntefrischen Einsatz auf dem Rost!

Zum unserem Erbsenburger-Rezept