

Ursachen für ein geschwächtes Immunsystem bei Kindern
Mit vielen Krankheitserregern in unserer Umgebung wird das Immunsystem fertig, bevor überhaupt Symptome einer Infektion spürbar werden. Die Abwehr ist ein ausgeklügeltes System, sie arbeitet stark und effektiv. Normalerweise. Denn in manchen Situationen ist sie überfordert. Dann ist es gut zu wissen, wie man die Immunabehr unterstützen kann.
Wenn die Abwehr schwächelt
Damit das Immunsystem effektiv arbeitet, müssen seine Abwehrtruppen gut mit Nähr- und Mikronährstoffen versorgt sein. Ist der Nachschub nicht gesichert, kann die Abwehr schwächeln. Dann können Bakterien und Keime das Immunsystem leichter überwinden und Infektionen auslösen. Mit jedem neuen Angriff werden die Abwehrkräfte weiter gefordert und die Infekt-Anfälligkeit steigt. Man kann diesen Prozess auch als Infekt-Spirale bezeichnen. Eine Situation, in der betroffene Kinder, besorgte Eltern und Ärzte an die Ernährung denken sollten, denn mit Vitaminen & Co. kann das Immunsystem tatkräftig unterstützt werden.
Geliebte Infektschleudern
Kranke Kinder sind auch eine Belastung für das Immunsystem der Eltern: Schlafentzug, Sorge und Stress rund um das kranke Kind schwächen die Immunabwehr. Außerdem suchen kleine Kinder Körperkontakt, Hygieneregeln wie häufiges Händewaschen und regelmäßiges Naseputzen sind aber schwer durchzuhalten.
Darüber hinaus hilft nur, optimistisch zu bleiben: In den infektreichen Kinderjahren trainiert nicht nur das Immunsystem des Nachwuchses, auch die eigene Abwehr frischt im Kontakt mit den Krankheitserregern den Immunschutz auf.