

Sehnen stärken
Der „Tennisarm“ nach dem Anstrich im Flur war ehrlich verdient. Aber die Schmerzen im Handydaumen sind mir eher peinlich. Die gereizte Sehne spüre ich bis in den Ellbogen. Die lass ich jetzt besser mal in Ruhe. Stattdessen gönne ich meiner Achilles-Sehne ein leichtes Lauftraining.
Sehnenaufbau und Sehnenstoffwechsel
Wenn Muskeln der Motor und Knochen das Gerüst sind, bilden Sehnen die Verbindung. Sie übertragen die Kraft von den Muskeln auf die Knochen. Sehnen sind starke Bänder. Ausgerechnet die Achillessehne gilt als sprichwörtlicher Schwachpunkt – dabei kann sie unglaubliche Zugbelastungen von bis zu 1 Tonne pro Quadratzentimeter aushalten. Trotzdem sollte man den Bogen nicht überspannen: Sehnen brauchen nach einer Verletzung oder Überlastung viel mehr Zeit für Regeneration oder Reparatur als beispielsweise die Muskeln, denn ihr Stoffwechsel ist langsam.Sehnen – Verbindung zwischen Muskeln und Knochen
Mit anderen Arten von Bindegewebe haben die Sehnen gemeinsam, dass der Anteil lebender Zellen an ihrer Masse relativ gering ist. Sie bestehen stattdessen zu einem größeren Teil aus Strukturen, die zwischen den Zellen liegen (intrazelluläre Matrix). Ihre Zwischenzellmasse enthält hauptsächlich parallel verlaufende Fasern aus Kollagen. Diese Bindegewebsfasern sind zu Bündeln zusammengefasst und fest miteinander verbunden. Ihre Struktur ist daher besonders reißfest und widerstandsfähig.Nährstoffversorgung der Sehnen
Der Körper benötigt für die Produktion von mechanisch belastbarem Kollagen Eiweißbausteine. Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat sind wichtige Elemente der Matrix, die die Kollagenfasern in den Sehnen umgibt. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung bei, während andere Mikronährstoffe wie etwa Mangan und Kupfer einen Anteil an der Bildung von normalem Bindegewebe haben.Wichtige Nährstoffe für die Sehnen
Die Bindegewebsfasern sind wenig durchblutet. Sie müssen daher unter anderem durch die Flüssigkeit in den Sehnenscheiden mit Nährstoffen versorgt werden. Das geschieht bei Bewegung, die eine Art Pumpeffekt auslöst und die Sehnen mit frischer Flüssigkeit umspült. Angepasste körperliche Aktivität ist daher sinnvoll, um das Bindegewebe zu stärken. Das richtige Programm um gereizte Sehnen zu beruhigen enthält Geduld, eine gute Versorgung und gezielte Bewegung – für alles, was zusammenhält.Wichtige Nährstoffe für die Sehnen
Vitamin C
Allgemein
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und JohannisbeerenOmega-3-Fettsäuren
Allgemein
Zu den Omega-3-Fettsäuren, die reichlich in Fischöl vorkommen, zählen insbesondere EPA und DHA. Dies sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die u. a. Bestandteile von Zellmembranen sind.Vorkommen
Lachs, Hering, Makrele und ForelleKupfer
Allgemein
- trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und HülsenfrüchteMangan
Allgemein
- trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei