Orthomol Logo
Hier findest Du praktische Tipps, Mittel und Übungen, um Dein Gedächtnis zu verbessern.

Gedächtnis verbessern – So kannst Du Dein Gehirn fordern, fördern und stärken

Tipps zur Verbesserung von Gehirn und Gedächtnis im Alltag

Alles Große beginnt mit kleinen Schritten. Wer Großes vorhat, kann mit wenig für sein Gedächtnis viel erreichen. Tag für Tag.

 

Langzeitgedächtnis aufgepasst:

Hol die Familienalben raus! Ergänze die alten Geschichten um Details und rate Verwandte, Bekannte und Schulfreunde.

Das Gedächtnis lässt sich verbessern, wenn man das Gehirn immer wieder herausfordert.
Im Langzeitgedächtnis zu "kramen", kann das Gedächtnis verbessern, weil das Gehirn lernt, vergessene Erinnerungen wieder hervorzuholen.

Kennst Du nicht mehr als drei Handynummern?

Oder musst Du bei jeder Weihnachtskarte die PLZ Deiner besten Freunde googeln? Dann nimm Dir jede Woche 3 Handynummern und Postleitzahlen Deiner Freunde vor und rufe sie an. Oder schreibe eine Karte. Gedächtnistraining und Freundschaftspflege in einem. Unschlagbar.

Mit einfachen Techniken lässt sich das Gedächtnis im Alltag quasi spielerisch trainieren.
Informationen mit mehreren Sinnen zu verarbeiten, hilft, sie im Gedächtnis zu behalten.

Koch mit Freunden

Es ist ein großer Spaß, gemeinsam aus dem Kochbuch ein unbekanntes Rezept auswendig zu lernen. Alle haben 5 Minuten Zeit sich das Rezept einzuprägen. Danach wird das Kochbuch zugeklappt und aus dem Gedächtnis losgelegt. Einkaufen, schnipseln, kochen, schlemmen!

Das Gedächtnis lässt sich trainieren, indem man Dinge wie Rezepte auswendig lernt, anstatt sie einfach immer wieder nachzulesen.
Dinge auswendig zu lernen ist ein einfacher und praktischer Tipp zur Verbesserung des Gedächtnisses.

Fitness-Training für Gehirn, Konzentration und Gedächtnis

Bereits wenige Minuten täglich können nach kurzer Zeit zu Erfolgen führen. Wenn Du solch ein mentales Training für Geist und Psyche regelmäßig machst, wirst Du sehr schnell merken, dass Du Dich länger konzentrieren kannst und Dein Gedächtnis besser wird.

Wie gefällt Dir der Beitrag?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!

Müdigkeit, Energielosigkeit und Antriebslosigkeit sind typische Stress Symptome.
Psychisches Wohlbefinden entsteht durch gesunde Ernährung, geregelten Schlaf, Stressabbau, Beziehungspflege und Selbstliebe.
Wird psychischer Stress chronisch und nicht rechtzeitig abgebaut und reduziert, kann er einen Burnout auslösen.