Orthomol Logo
Hier erfährst Du, wie Du die Gehirnentwicklung bei Kindern fördern kannst mit Ernährung, Vitaminen und Co.
Beim Rechnen feuern manche Nervenzellen beim Addieren, andere beim Subtrahieren.
Manche Fähigkeiten wie das Rechnen sind uns nicht in die Wiege gelegt. Die Gehirnregionen, die wir dafür benötigen, entwickeln sich erst um das sechste Lebensjahr.
Um sich gut konzentrieren zu können, braucht das kindliche Gehirn Energie und verschiedene Vitamine, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen.
Mit energie- und nährstoffreicher Ernährung lässt sich die Gehirnentwicklung von Kindern unterstützen.
Zu wenig Schlaf beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit von Kindern.
Gut ausgeschlafen können sich Kinder viel besser konzentrieren.
Wie gefällt Dir der Beitrag?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!

Müdigkeit, Energielosigkeit und Antriebslosigkeit sind typische Stress Symptome.
Psychisches Wohlbefinden entsteht durch gesunde Ernährung, geregelten Schlaf, Stressabbau, Beziehungspflege und Selbstliebe.
Wird psychischer Stress chronisch und nicht rechtzeitig abgebaut und reduziert, kann er einen Burnout auslösen.