Orthomol Logo
Schulkinder am Zebrastreifen - Bewegung auf dem Schulweg

Schluss mit dem zur Schule fahren – Mehr Bewegung für Kinder

Ein passiver Lebensstil ohne ausreichende Bewegung ist ein Risikofaktor für die Gesundheit. Bei der Entscheidung, den Nachwuchs mit dem Auto zur Schule zu bringen, spielen diese Gefahren aber offenbar kaum eine Rolle, mahnen Mediziner und fordern: Der Schulweg sollte die erste Bewegungseinheit des Tages sein!

 

20 Minuten mehr Bewegung bei Fußgängern und Radlern

Immer mehr Kinder werden von den Eltern zur Schule gefahren oder nutzen den Bus. In Deutschland sind es fast 60 Prozent der 11- bis 17-jährigen Schüler. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die ihren Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen im Schnitt auf 20 Minuten mehr Bewegung pro Tag kommen als ihre Mitschüler. Das sollte ein Ansporn sein, wieder mehr Kinder und Jugendliche allein zur Schule zu schicken.

 

Der „Laufbus“ für mehr Sicherheit

Bewegung fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit, wie verschiedene Untersuchungen belegen konnten. Experten befürworten daher Maßnahmen, um wieder mehr Schüler (und deren Eltern) für einen aktiven Schulweg zu begeistern. So können zum Beispiel Bushaltestellen in der Umgebung der Schule als Treffpunkt eingerichtet werden, von dem aus Kinder (und ggf. freiwillige Begleitpersonen) gemeinsam zur Schule zu gehen, also einen „Bus mit Füßen“ bilden.

Auch wenn der Schulweg sehr weit ist, können in der Umgebung der Schule sichere Parkflächen identifiziert werden, von denen aus die Kinder den Schulweg selbst bewältigen können. Diese Maßnahme reduziert auch das Verkehrsaufkommen in unmittelbarer Nähe der Schule und macht den Schulweg dadurch für alle Kinder sicherer.

 

Mediziner fordern mehr Bewegung unter Jugendlichen

Eine Stellungnahme der ständigen Kommission für Kinder- und Jugendsport der deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention fordert, besonderes Augenmerk auf die Schüler weiterführender Schulen zu richten. Die Jugendlichen seien im Vergleich zu den Grundschülern nachweislich seltener in Sportvereinen aktiv und überschritten öfter das empfohlene Maß von 120 Minuten Medienzeit pro Tag. Ihr Schulweg könnte einen wichtigen Beitrag zur mehr Bewegung im Alltag leisten.

Orthomol Sport Probe
Kostenlose Produktprobe
Orthomol Sport

Sichere Dir eine kostenlose Produktprobe.

Zur Probe
Orthomol Sport - Sportler trainiert Liegestützen