Orthomol Logo
Asiatisches Nudelgericht im Karton - Gesunde Ernährung im Alltag

Die besten Tipps für eine gesunde Ernährung im Alltag

Morgens, wo jede Minute zählt, schnell beim Bäcker das überbackene Käse-Brötchen und dazu noch den großen Café Latte To-Go. Mittags in der Kantine dann das Wochenhighlight Schnitzel/Pommes und am Abend den Becher Eis auf der Couch zum Runterkommen. Das – oder so ähnlich – ist das klassische Ernährungsmuster vieler berufstätiger Menschen in Deutschland. Dabei kann man gesunde Ernährung auch ohne großen Zeitaufwand prima in den Arbeitsalltag integrieren. Wir haben folgende Tipps:

 

Die richtige Ernährung unterstützt Konzentration und Gehirnleistung

Viele Menschen haben für eine abwechslungsreiche Ernährung im Alltag wenig bis keine Zeit. Neben dem stressigen Job, der einen für den Großteil des Tages vereinnahmt, kommt noch die knapp bemessene Freizeit dazu, die für Familie, Freunde, Sport oder Hobby verplant ist. Allerdings bedeutet wenig Zeit zu haben nicht, dass man sich im Umkehrschluss ungesünder ernähren muss. Gerade im Arbeitsalltag ist nämlich eine gesunde und ausgewogene Ernährung das A und O, um Konzentration und Gehirnleistung zu unterstützen. Sie liefert die notwendige Power und wichtige Mikronährstoffe für den Tag.

 

Beim Frühstück auf Kohlenhydrate setzen

Wie sagte Mutter früher immer: Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Wie vollgepackt der Tag auch sein mag, dafür muss Zeit sein! Denn gerade ein ausgiebiges Frühstück liefert die nötige Energie für Höchstleistungen im Job. Daher macht es Sinn, beim Frühstück auf Kohlenhydrate zu setzen. Eine Portion Haferflocken mit frischem Obst oder das kräftige Vollkornbrot, belegt mit Käse, Tomaten oder Gurke, liefern zum einen viele Ballaststoffe, die lange satt machen, Heißhungerattacken vorbeugen und zum andern Mikronährstoffe die, die Denkleistung gezielt unterstützen können.

Wen im Laufe des Vormittags dann der kleine Hunger ereilt, der kann mit etwas Obst, fettarmen Milchprodukten, Gemüse-Sticks oder auch mal etwas Studentenfutter eine gesunde und leckere Zwischenmahlzeit einschieben.

 

Mittags kalorienarm und nährstoffreich essen

Gerade im Büroalltag, wo der Kopf auf Hochtouren läuft, der Körper aber kaum Bewegung bekommt und daher wenig Energie verbrennt, sollte darauf geachtet werden, Lebensmittel mit einer geringeren Energiedichte zu sich zu nehmen. Sie haben häufig einen höheren Gehalt an Ballaststoffen und Wasser. Mangelnde Bewegung kann im Alltag u.a. Verstopfungen hervorrufen. Ballaststoffe in Vollkornbroten, Hülsenfrüchten, frischem Gemüse und Obst können hier vorbeugen. Auch ausreichend Flüssigkeit/Trinken ist dabei sehr wichtig.

Zudem enthalten diese Lebensmittel viele Vitamine und Mineralstoffe. Es empfiehlt sich daher in der Mittagspause hochwertiges Getreide mit einer Gemüsebeilage oder magerem Fleisch und einem frischen, knackigen Salat zu kombinieren.

 

Abends gerne etwas „Flüssiges“

Nach einem ereignisreichen Tag sollte abends eine kleine, leichte Speise auf den Teller landen. Eine Tomatensuppe mit frischen Kräutern z.B. ist sehr nahrhaft und macht satt. Generell gilt: auf schwer verdauliche und zu späte Mahlzeiten am Abend besser verzichten. Damit kann man am Abend möglichen Einschlaf- oder Durchschlafprobleme aus dem Weg gehen.