
Joghurt
Zubereitung
- Um Joghurt zum ersten Mal selber zu machen, braucht man lebende Kulturen, die die Verdickung der Milch bewirken. Diese erhalten Sie im Reformhaus in Form von speziellem Joghurtpulver (Milchsäurebakterien) oder durch gekauften Joghurt. Beim zweiten Mal können Sie dann schon auf Ihren eigenen Joghurt als Grundstoff zurückgreifen. Da sich die Anzahl der Bakterien pro Herstellung allerdings verringert, kann man dieses Vorgehen nur begrenzt (ca. 6-mal) wiederholen. Danach müssen neue Milchsäurebakterien hinzugefügt werden.
- Frische Voll- oder Rohmilch muss zuvor aufgekocht werden. Die Bakterien werden bei einer Temperatur von ca. 40 Grad hinzugefügt und mit dem Schneebesen gut verrührt. Anschließend in heiß ausgespülte und gut verschließbare Gläser füllen und für 4 Stunden im vorgeheizten Ofen bei 40 Grad reifen lassen. Herd ausschalten und mindestens weitere 6 Stunden darin fermentieren lassen.
- Ihren fertigen Naturjoghurt können Sie entweder mit frischen oder tiefgefrorenden Früchten verfeinern.
Nährwerte pro Portion
Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.
Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.
97,76
5,11
5,37
7,03
Nährstoffe
Calcium
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
- trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
- wird für das normale kindliche Wachstum und die Knochenentwicklung benötigt
Vorkommen
Brokkoli, Sesam, Milch bzw. MilchprodukteKupfer
Allgemein
- trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und HülsenfrüchteMangan
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und HülsenfrüchteNiacin
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei