Orthomol Logo
Rotkohlsalat mit Äpfeln und karamelisierten Walnüssen Rezept

Rotkohlsalat mit Äpfeln und karamelisierten Walnüssen

10 Sterne
  • 20
Schwierigkeit:
Rotkohl, oder auch Blaukohl genannt, gehört für viele zu Gänsebraten oder Knödeln. Aber hast Du bei Rotkohl schon mal an einen Salat gedacht? Dabei ist er ganz einfach gemacht und passt zu viel mehr Gerichten als nur Braten oder Knödeln. Auch als alleiniger Hauptdarsteller auf dem Teller macht dieser Salat eine gute Figur. Anstatt Walnüsse können auch Kerne oder Saaten, wie z.B. Sonnenblumenkerne, karamellisiert werden.

Zutaten

4 Portionen

  • 1 kl. Kopf Rotkohl
  • 2 Äpfel
  • 100 ml Apfelsaft
  • 2 TL Rotweinessig
  • Prise Salz/Pfeffer
  • 4 EL Walnussöl
  • 5 EL Honig
  • 50 g Walnüsse

Zubereitung

  1. Den Rotkohl putzen, vierteln, in feine Streifen schneiden und waschen. Auf einem Sieb gründlich abtropfen lassen. Äpfel mit Schale waschen, vierteln, entkernen und würfeln.
  2. Aus Apfelsaft, Rotweinessig, Walnussöl, zwei Esslöffeln Honig und Gewürzen eine Marinade rühren, Rotkohl und Apfelwürfel damit mischen. In eine fest verschließbare Schüssel geben und ein paar Stunden (z. B. über Nacht) durchziehen lassen.
  3. Die Walnüsse in eine Pfanne geben und mit dem restlichen Honig karamellisieren. Den Salat vor dem Servieren noch einmal abschmecken, auf Tellern anrichten und mit den karamellisierten Walnüssen bestreut servieren.

    Tipp: Statt Äpfel schmeckt der Rotkohlsalat auch mit frischen oder getrockneten Feigen.

Nährwerte pro Portion

Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.

392,64
4,37
24,13
36,64

Nährstoffe

Vitamin B6
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
  • trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Kartoffeln und Fleisch
Vitamin K
Allgemein
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Bohnen und Erbsen
Vitamin C
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und Johannisbeeren
Kupfer
Allgemein
  • trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
Biotin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Vorkommen Milch, Eier und Nüsse
Mangan
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Niacin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. Milchprodukte
Vitamin E
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und Getreidekeime

Wie gefällt Dir das Rezept?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!