
Kaiserschmarrn
Zubereitung
- Eier trennen. Eigelb mit Vanillezucker, Salz und 40 g Zucker mit den Quirlen des Handrührgerätes 2–3 Minuten cremig aufschlagen. Mehl und Milch abwechselnd nach und nach einrühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Je 1 TL Butterschmalz in 2 kleinen beschichteten Pfanne (ca. 18 cm ø) erhitzen (oder in einer großen Pfanne). Teig ca. 1 cm hoch eingießen. Bei schwacher Hitze ca. 3 Minuten goldbraun backen. Teig teilen, wenden und wieder goldbraun backen. Teig mit zwei Kochlöffeln in mundgerechte Stücke zerreißen. Mit je 1 EL Puderzucker bestreuen und kurz unter Wenden karamellisieren lassen. Warm stellen. Restlichen Teig ebenso zubereiten.
- Apfel schälen, vierteln, Kernhaus herausschneiden und Viertel in Stücke schneiden. Haselnussblättchen fettfrei in einem kleinen Topf ca. 3 Minuten rösten. Herausnehmen. Zitronensaft, Apfelstücke, Rosinen und braunen Zucker in den Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten dünsten. Haselnussblättchen wiederzugeben.
- Kaiserschmarrn auf Tellern anrichten und Äpfel mit Granatapfelkernen darüber verteilen. Mit Puderzucker bestäuben.
Nährwerte pro Portion
Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.
Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.
450
14
16
60
Nährstoffe
Biotin
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Vorkommen Milch, Eier und NüsseCalcium
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
- trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
- wird für das normale kindliche Wachstum und die Knochenentwicklung benötigt
Vorkommen
Brokkoli, Sesam, Milch bzw. MilchprodukteMangan
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und HülsenfrüchteNiacin
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. MilchproduktePantothensäure
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Pilze und FleischThiamin (Vitamin B1)
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zu einer normalen Herzfunktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Fleisch und NüsseVitamin A
Allgemein
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Karotten, Blattgemüse, Paprika, Milchprodukte und LeberRiboflavin (Vitamin B2)
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Milch, Vollkornprodukte und FleischVitamin B12
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
Vorkommen
Fisch, Fleisch und MilchprodukteVitamin D
Allgemein
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Calciumspiegels im Blut bei
- trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei
- hat einer Funktion bei der Zellteilung
- wird für das normale kindliche Wachstum und die Knochenentwicklung benötigt
Vorkommen
Hering, Makrele, Eigelb, Leber und PilzeVitamin E
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und GetreidekeimeZink
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- trägt zu Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel bei
- trägt zu Erhaltung normaler Haare bei
- trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- trägt zur normalen Fruchtbarkeit und Fortpflanzung bei
- trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
- trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Testosteronspiegels im Blut bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung