
Tipps für die Praxis
Mediterraner Lebensstil für ein langes, gesundes Leben
Unterschiedliche Studien haben gezeigt, dass die Einhaltung einer mediterranen Ernährung die Mortalität senken kann.2,3 So verminderten diejenigen Männer, die sich am stärksten an eine mediterrane Diät hielten, ihr Risiko für Gesamtmortalität um 21% (HR 0,79; 95%-KI: 0,76–0,83). Bei Frauen wurde eine Senkung des Sterblichkeitsrisikos von 20% festgestellt (HR 0,80; 95%-KI: 0,75–0,85).3 Die Risikoreduktion war signifikant (p<0,001).
In einer jüngeren Untersuchung wurde das Ergebnisse bestätigt: Auch hier konnte das Mortalitätsrisiko um 21% gesenkt werden.2 Im Wesentlichen kann eine mediterrane Diät Herz-Kreislauf-, Tumor- und degenerativen Erkrankungen entgegenwirken. Für die Effektivität werden Mikronährstoffe u. a. mit antioxidativer Wirkung verantwortlich gemacht.1 Aber die Basis der Vorteile für die Mortalität ist ein gesunder Lebensstil, nicht nur die Ernährung allein.
Diese zehn Tipps können Patient:innen helfen, länger fit und lebendig zu bleiben:
Quellen:
[1] Di Daniele N, Noce A, Vidiri MF, et al. Impact of Mediterranean diet on metabolic syndrome, cancer and longevity. Oncotarget. 2017;8(5):8947-8979
[2] Eleftheriou D, Benetou V, Trichopoulou A, et al. Mediterranean diet and its components in relation to all-cause mortality: meta-analysis. Br J Nutr. 2018;120(10):1081-1097.
[3] Mitrou PN, Kipnis V, Thiébaut AC, et al. Mediterranean dietary pattern and prediction of all-cause mortality in a US population: results from the NIH-AARP Diet and Health Study. Arch Intern Med. 2007;167(22):2461-2468.
Bildquelle: @Adobe Stock