
Science Service
Omega-3-Fettsäuren & Vitamine: besseres Arbeitsgedächtnis
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Fisch hat nicht nur positive Auswirkungen auf die physische Gesundheit, sondern soll sich auch positiv auf die kognitive Leistungsfähigkeit und ein vermindertes Alzheimer-Risiko auswirken. Die darin enthaltenenOmegaCarotinoide und Vitamin E akkumulieren im Gehirn, wo sie eine antiinflammatorische bzw. antioxidative Wirkung entfalten. Bislang deuteten Studien eine voneinander unabhängige Effektivität der Wirkstoffe an. Jedoch sollen besonders w-3-Fettsäuren und das Carotinoid Lutein synergistisch miteinander wirken. Dieser Frage ging nun eine Studie nach, in der eine Langzeit-Supplementierung (24 Monate) mit w-3-Fettsäuren, Carotinoiden und Vitamin E bei über 65-jährigen, kognitiv gesunden Männern und Frauen erfolgte.
Methoden und Ergebnisse
Das Ziel der vorliegenden Studie war es, den kombinierten Effekt einer Supplementierung mit w-3-Fettsäuren, Carotinoiden und Vitamin E auf die kognitive Leistung älterer Erwachsener zu untersuchen.
An der Placebo-kontrollierten Doppleblindstudie nahmen 60 Freiwillige teil, die älter als 65 Jahre alt waren, nicht unter kognitiven Einschränkungen litten und die weder Nährstoffsupplemente noch Medikamente zur Steigerung der kognitiven Leistung einnahmen. Über einen Zeitraum von 24 Monaten erhielten sie täglich 2 Kapseln mit 430 mg Docosahexaensäure (DHA, w-3-Fettsäure), 10 mg Lutein, 2 mg Zeaxanthin, 10 mg Meso-Zeaxanthin und 15 mg a-Tocopherol (n=30). Die Kontrollgruppe bekam Kapseln mit Sonnenblumenöl. Zu Beginn, nach 12 und nach 24 Monaten wurde die kognitive Leistungsfähigkeit mittels zweier Fragebögen (Montreal Cognitive Assessment (MoCA 7.1); RBANS Record form A), die Carotin-Konzentration in der Makula und in der Haut sowie die Wirkstoffkonzentration im Blut bestimmt. Die Therapietreue lag bei 87 % in der Verum- und bei 91 % in der Placebo-Gruppe.
Das Arbeitsgedächtnis spielt eine Schlüsselrolle für das temporäre Abspeichern von Informationen für einen späteren Zugriff und ihre Verwendung. Es kann sich gezielt auf einen Stimulus konzentrieren oder mehrere Stimuli parallel verarbeiten. Je weniger Fehler bei einer kognitiven Belastung gemacht werden, desto besser die kognitive Leistungsfähigkeit.
Abb. Weniger Fehler im räumlichen Arbeitsgedächtnis bei maximaler Belastung (8 Aufgaben) durch die 24-monatige Einnahme von Kapseln mit w-3-Fettsäuren, Carotinoiden und Vitamin E.
Nach 24 Monaten zeigte sich in der Verum-Gruppe ein signifikanter Vorteil in Bezug auf das Arbeitsgedächtnis (s. Abb.): Die Studienteilnehmenden machten signifikant weniger Fehler bei Aufgaben, in denen es um die kurzfristige Speicherung und Verarbeitung von Informationen ging. Der Unterschied wurde umso deutlicher, je umfangreicher die Aufgaben waren. Dies kann sich im Alltag in praktische Vorteile (Fähigkeit zur Planung und Priorisierung von Aufgaben) übersetzen.
Gleichzeitig akkumulierten die Carotinoide im Gewebe und im Serum, ebenfalls die w-3-Fettsäuren im Plasma. Dabei wurde ein Zusammenhang zwischen der Akkumulation der Nährstoffe und der kognitiven Leistungsfähigkeit sichtbar.
Fazit
Die Studienautor:innen schlossen aus den Ergebnissen, dass gesunde ältere Erwachsene von einer 24-monatigen Supplementierung mit w-3-Fettsäuren, Carotinoiden und Vitamin E in Bezug auf ihre kognitiven Leistungen profitieren können. Die Nährstoffe haben einen synergistischen Effekt und arbeiten dosis-abhängig.
Eine Supplementierung könnte kognitiven Einbußen im Alter vorbeugen und das Alzheimer- bzw. Demenz-Risiko senken.
Quelle:
Power R, Nolan JM, Prado-Cabrero A, et al. Omega-3 fatty acid, carotinoid and vitamin E supplementation improves working memory in older adults: A randomized clinical trial. Clin Nutr 2022;41:405–414.