Orthomol Logo

Fall-Kontroll-Studie

Vitamin A und D bei kindlichem stabilem Asthma: Zusammenhang mit Lungenfunktion und Lebensqualität

Hintergrund

In Tiermodellen wurden die positiven Effekte einer Vitamin-Supplementierung zur Asthmakontrolle bereits gezeigt, wobei ein Vitamin-A-Mangel offenbar mit vielen Lungenproblemen einschließlich Asthma in Zusammenhang steht. Für niedrigere Vitamin-D-Spiegel wurden ebenfalls epidemiologisch vermehrte Atemwegsinfekte und auch eine Verschlimmerung eines bestehenden Asthmas nachgewiesen. Mit der vorliegenden Studie sollte die Beziehung zwischen Vitamin A und Vitamin D und der Lungenfunktion sowie Lebensqualität bei Kindern mit stabilem Asthma untersucht werden.

Methoden

Insgesamt 117 Kinder (Durchschnittsalter 9 Jahre) mit stabilem Asthma (Fälle) wurden 129 gesunden Kindern (Kontrollen) gegenübergestellt. Die Asthmapatienten wurden weiter nach Schwere der Krankheit unterteilt. In der Lungenfunktionsmessung wurden verschiedene Parameter, u. a. FEV1 (prognostiziert), forcierte Vitalkapazität (FVC)a und exspiratorischer Spitzenfluss (PEF), bestimmt. Daneben wurde die Lebensqualität der Kinder u. a. anhand der alltäglichen Aktivitäten (sog. ADL, activities of daily living) und der MRCb -Kriterien ermittelt. Mithilfe der Elektrochemilumineszenz-Methode wurden die Serumspiegel von Vitamin A und D (25-OH-D3) bestimmt.

Ergebnisse

Die Serumspiegel von Vitamin A und 25-OH-D3 waren bei Kindern mit Asthma niedriger als bei denen in der Kontrollgruppe (p<0,05). Die Gruppe mit dem höchsten Asthma-Schweregrad zeigte die niedrigsten Werte für die Lungenfunktion bzw. Lebensqualität. Eine positive Korrelation zeigten die Vitaminspiegel mit der Lungenfunktion und dem ADL-Wert bei den Asthmapatienten, während diese Spiegel negativ mit dem MRC-Wert (jeweils p<0,05) korreliert waren. Außerdem waren die Serumspiegel bei den Asthmapatienten positiv mit dem Serumcalcium und -phosphat korreliert (jeweils p<0,05).

Fazit

Die Studienergebnisse weisen darauf hin, dass höhere Spiegel von Vitamin A und D bei Kindern eine gute Lungenfunktion und Lebensqualität bei kindlichem stabilem Asthma widerspiegeln. Größere Studien sind erforderlich, um den direkten Einfluss von Vitamin A und D auf das Auftreten von Asthma genauer zu erklären.

a. FVC: forcierte Vitalkapazität
b. MRC: Medical Research Council; Kriterienkatalog „MRC-Dyspnoeskala“, mit dem die Schwere der alltäglichen Einschränkung durch Luftnot bei Aktivitäten quantifiziert wird

Bai YJ, Dai RJ. Serum levels of vitamin A and 25-hydroxyvitamin
D3 (25-OH-D3) as reflectors of pulmonary function and quality of life (QOL) in children with stable asthma: a case–control study. Medicine (Baltimore) 2018;97:7:e9830.

Wissenschaftsnews