

Immunsystem bei Erwachsenen stärken
Unser Immunsystem ist der perfekte Rundumschutz für unsere Gesundheit: Als einer der wichtigsten Schutzmechanismen des Körpers ist es immer im Einsatz – meist ohne dass wir überhaupt etwas davon mitbekommen. Grund genug, einmal einen besonderen Blick auf diesen „heldenhaften Alltagsbegleiter“ zu werfen.
Wie das Immunsystem aufgebaut ist und funktioniert
Normalerweise wird unser Immunsystem mit vielen Krankheitserregern in unserer Umgebung fertig, bevor wir überhaupt Symptome einer Infektion bemerken. Unsere Abwehr ist stark und effektiv. Lese hier mehr über den Aufbau unserer Abwehr.
Was das Immunsystem schwächt
In manchen Situationen ist sie besonders gefordert, zum Beispiel, wenn sie an mehreren Fronten gleichzeitig kämpfen muss. Oder wenn die Pausen zwischen den Abwehrschlachten zu kurz für eine vollständige Regeneration sind. Dann haben es Krankheitserreger wie Viren, Bakterien oder Pilze leichter, unsere Immunabwehr zu überwinden.
Was das Immunsystem stärkt
Ein schwaches Immunsystem führt zu mehr Infektionen, denn es ist unmöglich, allen Erregern vollständig auszuweichen. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf sind die Grundlage für eine starke Immunabwehr. Vieles, was gute Laune macht wie Bewegung, Singen, Küssen und Lachen hilft dabei, die Abwehrkräfte zu stärken.
Ernährung für ein starkes Immunsystem
An der Funktion des Abwehrsystems sind verschiedene Mikronährstoffe beteiligt. So tragen die Vitamin A, B6, B12, C und D, sowie Folsäure zur normalen Funktion des Immunsystems bei ebenso wie die Mineralstoffe Zink, Selen und Eisen.
Hat Dich die Grippe erwischt?
Grippe oder Erkältung? Umgangssprachlich sagen wir oft Grippe, wenn wir eigentlich eine Erkältung meinen. Eine echte Virusgrippe ist allerdings eine ernste Erkrankung. Kennst Du den Unterschied? Wir haben die beiden hier gegenübergestellt.