Orthomol Logo
Hier erfährst Du, wie Du die Gehrinentwicklung bei Kindern fördern kannst mit Ernährung, Vitaminen und Co.

Gehirnentwicklung bei Kindern fördern: Tipps für mehr Energie, Leistung und Konzentration

Eltern können nicht nur zur körperlichen, sondern maßgeblich auch zur geistigen Entwicklung ihrer Kinder beitragen. Neben der wichtigen emotionalen Fürsorge spielen auch eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung eine zentrale Rolle. Die Gehirnentwicklung gezielt zu fördern, zahlt sich aus.

Gehirnentwicklung im Kleinkindalter

Bei der Geburt sind die meisten Nervenzellen im Gehirn des Kindes bereits vorhanden. Trotzdem ist die Entwicklung von Gehirn und Nervensystem noch lange nicht abgeschlossen. Wenn das Kind lernt, entstehen neue Verbindungen zwischen Nervenzellen, bestehende Nervenleitungen werden besser „isoliert“ und können dadurch ihre Impulse schneller weiterleiten. Um das sechste Lebensjahr entwickeln sich im vorderen Bereich der Großhirnrinde die Areale, die für logisches Denken, Rechnen und erfahrungsgesteuertes Verhalten benötigt werden. Im hinteren Bereich gibt es Umbauten, die die sprachlichen Fähigkeiten und das räumliche Vorstellungsvermögen vorantreiben.

Mehr zum Thema: Gehirnentwicklung von Babys und Kleinkindern

Kindliche Gehirnentwicklung - Grundschülerin mit tollem Ergebnis bei den Matheaufgaben

Nahrung für Gehirn und Nerven

Das wichtigste Lebensmittel für das Gehirn: ausreichend Wasser. Gerade Kinder sind in einem actionreichen Alltag manchmal zu abgelenkt, um Durstsignale frühzeitig wahrzunehmen. Der eigentliche Treibstoff für die Energiegewinnung des Gehirns ist Glucose. Die liefert ein ausgewogenes Frühstück schon vor der Schule. Darüber hinaus sind noch weitere spezifische Nahrungsbestandteile wichtig. Wissenschaftler haben in diesem Zusammenhang den Begriff „Brain-Food" geprägt. Hierunter werden spezielle Nährstoffe für das Gehirn gefasst. Für eine optimale Gehirnentwicklung ist eine optimale Mikronährstoffversorgung von entscheidender Bedeutung – etwa mit Vitaminen, die zu einem normalen Energiestoffwechsel und einer normalen Funktion des Nervensystems beitragen.

Mehr zum Thema: Nährstoffe fürs Gehirn von Kindern

Gehirnentwicklung Kinder, Ernährung - Volkornnudeln mit Käse

Tipps und Tricks zur Konzentrationssteigerung

Aufmerksamkeit ist ein Reifungsprozess und eine Haltung, die beim Spielen und in der Schule erlernt werden müssen. Lese mehr über die äußeren und inneren Voraussetzungen für eine gute Konzentration. Darüber hinaus haben wir einige Tipps und Tricks und einige Spiele und Übungen für Dich.

Mehr zum Thema: Tipps und Tricks zur Konzentrationssteigerung

Entwicklung des kindlichen Gehirns - Kind schläft mit Kuscheltier im Bett
Orthomol Energiestoffwechsel müde Frau
Stress und Müdigkeit, Energie finden - Kinder mit Schaum