Orthomol Logo
Lerntypen - Studentin mit Mappe auf dem Weg zur Uni

Lerntypen im Überblick – Jetzt den eigenen Lerntyp herausfinden

Welcher Lerntyp bist Du?

Wie funktioniert Lernen am besten? Mit Musik oder ohne? Tag oder Nacht? Alleine oder in der Gruppe? Beim Gedächtnistraining und Gehirntraining gibt es kein Richtig oder Falsch. Nur eins ist sicher. Für alle Lerntypen gilt in jedem Fall: Wer weiß, was er braucht, lernt am effektivsten!

Auditiver Lerntyp

Ohren spitzen: Informationen, die Du hörst, kannst Du besonders gut speichern und abrufen. Deshalb verstehst Du am besten, was besprochen wird. Bei Schaubildern oder Diagrammen helfen Dir mündliche Erläuterungen. Erklärungen klingen in Deinen Ohren stimmig und nachvollziehbar. Du folgst Hörbüchern gut und schnell, lesen kostet Dich mehr Konzentration.

Auditiver Lerntyp - Student mit Kopfhörer und Laptop im Freien

Visueller Lerntyp

Da schau her: Du liebst Grafiken und Bilder. Denn Inhalte speichert der visuelle Lerntyp am leichtesten, wenn er sie anschaulich macht. Mühelos verstehst Du komplizierte Diagramme und Schemata. Erklärt man Dir mündlich, fällt es schwerer, Lernstoff zu verarbeiten und zu speichern. Du liest sehr gerne, bei einem Hörbuch verlierst Du leichter den Faden. Auch bei Filmen fesseln Dich Bilder.

Visueller Lerntyp - Betrachten und Erklären mit Rechnergrafiken

Motorischer Lerntyp

Pack's an: Was Du tust, leuchtet Dir sofort ein, wenn Du es beobachten kannst. Für Dich ist wichtig, dass Du direkt beteiligt bist. Der Begriff "Learning by doing" scheint genau für Dich geschrieben worden zu sein. Es ist Dir besonders wichtig, Schlüsse eigenständig zu ziehen, um das große Ganze zu verstehen. Denn Deine Erkenntnisse ziehst Du aus Erfahrungen.

Motorischer Lerntyp - Student an einem physischen Modell

Kommunikativer Lerntyp

Lass uns drüber reden: Du lernst am besten in Unterhaltungen und bei der Gemeinschaftsarbeit. Denn im Dialog siehst Du Verknüpfungen und so macht es für Dich Sinn. In Diskussionen und Gesprächen wägst Du ab, stellst Fragen und findest mit den Mitteln der Sprache die besten Lösungen. Alleine lernen zu müssen schränkt Dich ein. Du brauchst Zuspruch und Widerspruch. Wahrheit ist für Dich ein Standpunkt. Inhalte sind für Dich lediglich Argumente.

Kommunikativer Lerntyp - Gespräch mit Dozentin
Orthomol Energiestoffwechsel müde Frau
Stress und Müdigkeit, Energie finden - Kinder mit Schaum