Orthomol Logo
Hier erfährst Du alles über typische Auslöser, Gründe und Ursachen von Stress.

Stress Ursachen – So entsteht Stress im Alltag

Interessanterweise stammt der aus dem Englischen entlehnte Begriff „Stress“ ursprünglich aus einer Publikation von Sir Walter Cannon im Jahr 1914. Dort stand Stress im Zusammenhang mit der sogenannten „fight or flight“ Reaktion. Diese beschreibt die seelische und körperliche Anpassung von Lebewesen in Gefahrensituationen. Im Rahmen der modernen Stressforschung übertrug Hans Selye den Begriff „Stress“ dann schließlich auf den Bereich der Medizin und Psychologie. Generell ist das Thema damit ein eher junges Phänomen und sicherlich auch der Entwicklung zu einer leistungsorientierteren Gesellschaft geschuldet. Doch wie entsteht Stress?

Orthomol Vital f Granulat+Tablette+Kapsel Orangengeschmack (Probe): Wichtige Mikronährstoffe zur Verringerung für Nervensystem und Energiestoffwechsel
Kostenlose Produktprobe
Orthomol Vital

Sichere Dir eine kostenlose Produktprobe.

Jetzt anfordern

Die Auslöser von Alltags-Stress sind individuell

Hans Selye beschrieb Stress in seinen Forschungen als eine körperliche Anpassungsreaktion auf äußere Reize oder Belastungen. Innere oder äußere Reize, die eine solche Anpassung erfordern, bezeichnet man daher als Stressoren. Diese Stressauslöser können jedoch individuell sehr unterschiedlich sein. Was den einen sehr belastet, kümmert den anderen kaum und umgekehrt.

Mehr zum Thema: Folgen von Alltags-Stress

Ob und wie ein Mensch auf potenzielle Stressoren reagiert, ist sehr individuell.
Ein falscher Blick oder ein falsches Wort kann dazu führen, dass das Gehirn eine alltägliche Situation plötzlich als bedrohlich ansieht und eine sogenannte Kampf-oder-Flucht-Reaktion in Gang setzt.

Der gesunde Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung

Ein Wechsel von Spannung und Entspannung gehört zum Leben wie der Wechsel zwischen Wachzustand und Schlaf. Diese harmonische Abfolge von Aktivität und Erholung hält uns im Gleichgewicht und macht uns in der Regel zufrieden. Sobald wir allerdings eine größere Anzahl an Aufgaben vor uns sehen, die allesamt gleich wichtig oder eilig sind, versagen wir uns meistens als erstes unsere Pausen und gelangen schlimmstenfalls in eine Art dauerhafte Alarmbereitschaft, die mit einer anhaltenden Ausschüttung von Stresshormonen einhergeht. Der Stress im Alltag hilft uns nicht mehr die Herausforderungen zu meistern. Im Gegenteil: wir empfinden ihn als Last. Problematisch ist er insbesondere dann, wenn er außerhalb der eigenen Kontrolle zu liegen oder ohne Sinn zu sein scheint.

Regelmäßige Entspannung fördert unsere Stressresistenz.
Mit beruhigenden und entspannenden Tätigkeiten wie Gartenarbeit können wir der Entstehung von Stress entgegenwirken.

Stressfallen im Alltag – Auslöser lauern überall

Alltags-Stress kann uns überall begegnen und hat viele Gesichter. Die eigenen Belastungsgrenzen zu kennen, ist schon mal ein wichtiger Schritt, diesen wirkungsvoll zu reduzieren. Da wir den Auslösern im Alltag nicht immer entkommen können, ist es wichtig, regelmäßig Maßnahmen zum Stressabbau zu ergreifen, etwa mithilfe von speziellen Entspannungstechniken.

Sich typische Ursachen für Stress bewusst zu machen, hilft, um gesündere Reaktionsmuster für sich zu entwickeln.
Oft finden sich die Ursachen für Stress in Ereignissen, die eigentlich gar keine Bedrohung darstellen.

Stress Ursachen: Beispiele für Stressoren

Folgende Auslöser werden häufig als Gründe für bzw. Ursachen von Stress genannt: 

  • Nicht Delegieren können
  • Konflikte in Beziehungen
  • Pflege von Familienangehörigen
  • Dauerhafter Lärm (z.B. am Arbeitsplatz, in der Stadt)
  • Kritik, fehlende Wertschätzung
  • Belastendes Wetter, wie starke Kälte oder Hitze, Sturm
  • Termindruck und Hektik
  • Ständige Erreichbarkeit und Reaktionszwang
  • Zu hohe Erwartungen an sich selbst (Versagensängste)
  • Unerfüllte Wünsche und Vorstellungen
  • Sorgen um sich und andere
  • Nicht „nein“ sagen können

Welche Auswirkungen derartige Stress Ursachen auf Körper und Psyche haben können, beschreiben wir Dir hier: Stress-Symptome

Wie sehr uns mögliche Ursachen von Stress negativ beeinflussen, hängt von unserer inneren Einstellung ab, mit der wir die jeweiligen Ereignisse bewerten.
Ob eine Situation Stress verursacht, hat viel damit zu tun, wie wir sie betrachten.
Wie gefällt Dir der Beitrag?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!

Müdigkeit, Energielosigkeit und Antriebslosigkeit sind typische Stress Symptome.
Psychisches Wohlbefinden entsteht durch gesunde Ernährung, geregelten Schlaf, Stressabbau, Beziehungspflege und Selbstliebe.
Wird psychischer Stress chronisch und nicht rechtzeitig abgebaut und reduziert, kann er einen Burnout auslösen.