Orthomol Logo
Hier erfährst Du, was Du gegen Erschöpfung tun kannst und worauf Du achten solltest, wenn Du ständig müde bist und Dich abgeschlagen fühlst.
Die Ruhe zu gönnen, ist das wahrscheinlich Wichtigste, was Du tun kannst bei Erschöpfung.
Wenn wir kaputt und ausgepowert sind, braucht der Körper Ruhe und die Psyche Abstand, um neue Kraft schöpfen zu können.
Gegen Müdigkeit und Erschöpfung können Entspannungsübungen helfen.
Regelmäßige Entspannungsübungen sind ein wunderbares Mittel bei körperlicher und seelischer Erschöpfung.
Erschöpfung kann ein Zeichen des Körpers dafür sein, dass wir uns nicht genügend Zeit für uns selbst nehmen.
Wenn Du müde und erschöpft bist, gönne Dir genügend "Me-Time", in der Du tust, was Dir gefällt.
Zur Regeneration als Mittel gegen Müdigkeit und Erschöpfung können z.B. entspannende Massagen beitragen.
Massagen können muskuläre Anspannungen lösen, damit sich der Körper besser regenerieren kann.
Selbstreflexion kann dabei helfen, herauszufinden, was einen schwächt.
Nimm Dir Zeit, einmal bewusst zu reflektieren, was Dich Kraft kostet und was Dir Kraft gibt.
Unter Umständen hilft Bewegung, wenn wir uns müde und schlapp fühlen.
Wer rastet, der rostet: Ein Mangel an körperlicher Aktivität kann sich negativ auf unsere Leistungsfähigkeit auswirken.
Wenn man sich schlapp fühlt, sollte man ganz besonders darauf achten, sich gesund und ausgewogen zu ernähren.
Über die Ernährung lässt sich viel erreichen – auch bei Müdigkeit.
Für den Energiestoffwechsel sind verschiedene Mikronährstoffe von Bedeutung.
Achte auf eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen, die dazu beitragen können, Müdigkeit und Ermüdung zu verringern.

Erschöpfung erkennen und eingestehen

Der Körper sendet natürliche Signale und das ist auch gut so. Anstatt sich dagegen zu wehren, sollten wir akzeptieren, dass wir uns erschöpft und abgeschlagen fühlen.

Gesunder Egoismus

Werden wir (ein bisschen) egoistischer! Wann haben wir uns denn das letzte Mal einen ganzen Tag, einen Abend oder wenigstens ein paar Stunden ganz für uns allein gehabt?

Wellness tut bei Erschöpfung gut.

Pausen machen

Anspannung beherrschen die meisten von uns fast bis zur Perfektion, was wir eher üben müssen, ist die Entspannung. Dafür gibt es viele Wege.

An regelmäßige Bewegung denken

Wir wissen es ja längst: Wer sich regelmäßig bewegt, dem geht es einfach besser!

Die eigene Fitness lässt sich durch regelmäßiges Training steigern.

Auf ausgewogene Ernährung achten

Unsere Ernährung ist ein zentraler Baustein für das körperliche und seelische Wohlbefinden und unsere Gesundheit – und kein Thema, bei dem wir „Zeit sparen“ sollten.

Der Körper braucht ausreichend Mikronährstoffe.
Orthomol Vital f ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung. Die Orthomol Vital f Probe ist in der Darreichungsform Granulat + Kapsel, in einer Tagesportion, in den Geschmäckern Orange und Grapefruit erhältlich.
Kostenlose Produktprobe
Orthomol Vital

Sichere Dir eine kostenlose Produktprobe.

Jetzt anfordern
Wie gefällt Dir der Beitrag?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!

Müdigkeit, Energielosigkeit und Antriebslosigkeit sind typische Stress Symptome.
Psychisches Wohlbefinden entsteht durch gesunde Ernährung, geregelten Schlaf, Stressabbau, Beziehungspflege und Selbstliebe.
Wird psychischer Stress chronisch und nicht rechtzeitig abgebaut und reduziert, kann er einen Burnout auslösen.