Hautpflege geht nur Frauen etwas an? Von wegen! Männer haben zwar eine andere Hautbeschaffenheit als Frauen, aber auch an ihnen ziehen die Zeichen der Zeit nicht spurlos vorbei. Im Gegenteil: Aufgrund dickerer Haut und ausgeprägterer Gesichtsmuskulatur können bei Männern sogar früher als bei Frauen Falten im Gesicht entstehen und diese können auch tiefer werden. Über die Jahre verliert die Haut an Elastizität, Spannkraft und Feuchtigkeit. Umso wichtiger ist es also, aktiv zu werden und sie zu pflegen. Hier erfahrt Ihr alles Wissenswerte rund um die Schönheitspflege, damit Eure Gesichtshaut frisch und strahlend wirken kann.
1. Die Gesichtsreinigung
Fakt ist: Männerhaut ist pflegebedürftig. Verstärktes Haarwachstum in der Gesichtspartie und eine höhere Talgproduktion lassen sie zu Unreinheiten und Irritationen neigen. Auch die regelmäßige Rasur kann als Belastungsfaktor wirken. Daher ist eine ausgiebige Gesichtsreinigung essenziell.
Morgens genügt es, zumindest bei nicht stark fettenden Hauttypen, sich das Gesicht mehrmals mit klarem, lauwarmen Wasser zu waschen. Dies lässt Euch nicht nur frisch in den Tag starten, sondern bereitet Eure Gesichtshaut auch auf die Rasur vor. Eine gründliche Reinigung ist an den Tagen, an denen Ihr zum Rasierer greift, besonders wichtig. Dadurch schafft Ihr eine super Grundlage und verringert letztlich den Arbeitsaufwand beim Rasieren. Praktisch, oder?
Achtet darüber hinaus auch abends darauf, Eure Haut ausgiebig zu reinigen. Geht vor dem Schlafengehen schonend vor und nutzt Waschlotionen, -gele oder auch Peelings. Letztere solltet Ihr allerdings behutsam einmassieren und nicht zu häufig verwenden. Ebenfalls vorsichtig solltet Ihr Euer Gesicht abtrocknen, vorzugsweise sogar abtupfen. Denn starkes Rubbeln kann Männerhaut nun einmal stark reizen.
2. Tipps rund um die Rasur
Ob trocken oder nass, wenn es um die Rasur geht, gibt es eine goldene Regel: Rasiert immer in der Wuchsrichtung Eures Bartes. Auf die Weise lassen sich Reizungen am einfachsten verhindern. Die Reihenfolge? Beginnt mit den größten Flächen – also zuerst die Wangen, danach der Halsbereich. Rasiert im Anschluss Euer Kinn und zu guter Letzt über der Oberlippe. Bei einer Nassrasur solltet Ihr mehrmals die Klinge währenddessen gründlich abspülen. Doch auch beim Trockenrasierer gilt es, immer wieder den Rasierkopf leicht abklopfen, damit verbliebene Resthaare nicht zusätzlich die Haut reizen.
Für die schnellere Regeneration Eurer “Barthaut” könnt Ihr im Anschluss ein Aftershave auftragen. Dieses trägt u.a. dazu bei, den pH-Wert zu regulieren und die durch die Rasur hervorgerufenen Reizungen zu lindern. Gerne auch als Balsam, der Eurem Gesicht das Plus an Feuchtigkeit spendet. Träufelt das Aftershave hierzu in die eine Handfläche und tupft mit der anderen mehrmals drauf, sodass beide Handinnenflächen gut bedeckt sind. Anschließend könnt Ihr es sanft auftragen und einmassieren… Und siehe da: Ruckzuck entspannt sich Eure strapazierte Gesichtshaut.
3. Die Gesichtspflege
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel und damit auch die Versorgung Eurer Haut mit Nährstoffen. Falten auf der Stirn, Nasolabialfalten, Krähenfüße und Tränensäcke – sie bilden sich bei Männern in der Regel stärker aus als bei Frauen. Daher solltet Ihr am besten täglich nicht nur feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte mit unterstützender Wirkung, sondern auch einen Beauty-Shot für die Nährstoffversorgung von innen nutzen. Dabei sind speziell auf Männerhaut abgestimmte Tagescremes der Klassiker. Allerdings sind Gele vor allem bei fettiger Haut zu bevorzugen, da sie die Poren nicht verstopfen lassen und zudem beruhigend wirken. Das Mittel der Wahl sollte idealerweise auch einen leichten UV-Schutz haben, um Eure Haut umfassend vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Ihr seht: Männerpflege kann einfach und unkompliziert sein. Mit wenig Aufwand könnt Ihr Eure Gesichtspartie nachhaltig unterstützen. Eure Haut freut sich – So strahlt nicht nur Euer Lächeln.