

Mineralstoffe
Genau wie Vitamine sind Mineralstoffe Mikronährstoffe, die der Körper unbedingt benötigt, aber nicht selbst produziert und deshalb mit der Nahrung aufnehmen muss.
Was haben Mineralstoffe mit dem Nervensystem zu tun?
Mineralstoffe haben im Körper vor allem regulatorische Funktionen. Sie dienen aber zum Teil auch als „Bausubstanzen“. So sind Calcium, Phosphor und Magnesium beispielsweise wichtig für die Mineralisierung von Knochen und Zähnen. Zudem ist Magnesium nicht nur von Bedeutung für die Muskelfunktion, sondern auch für den Energiestoffwechsel sowie das Nervensystem und leistet einen Beitrag zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung. In Belastungsphasen ist eine ausreichende Versorgung daher besonders wichtig.
Mineralstoffe in Lebensmitteln
Nüsse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und auch Spinat enthalten relativ viel Magnesium. Der Magnesiumgehalt in Milchprodukten und Wasser ist deutlich geringer, beide sind aber aufgrund ihrer Verzehrmenge auch wichtige Magnesiumlieferanten. Calcium lässt sich ebenfalls über die Milch und Milchprodukte wie Joghurt, Quark und Käse aufnehmen, ist aber auch in Kohlgemüse z. B. Brokkoli, Grünkohl und Kohlrabi enthalten.
Was genau sind Spurenelemente?
Mineralstoffe, die in einer Menge von mehr als 50 mg je kg Körpergewicht im Körper vorkommen, werden Mengenelemente genannt. Mineralstoffe mit einem geringeren Vorkommen im Körper bezeichnet man als Spurenelemente. Eine Ausnahme bildet das Eisen, da es mit etwa 60 mg je kg Körpergewicht im Organismus enthalten ist, aber aufgrund seiner Funktion den Spurenelementen zugeordnet wird.
Ausgewogene Ernährung mit Spurenelementen
Trotz ihrer winzigen Vorkommen können Spurenelemente essentiell sein und sind somit für das Funktionieren des menschlichen Körpers lebenswichtig, wie z. B. Eisen, Jod, Kupfer, Mangan Molybdän, Selen und Zink. Die Funktionen der Spurenelemente im Organismus sind so vielfältig wie ihre Vorkommen in unserer Nahrung. Um Defiziten vorzubeugen und tatsächlich alle benötigten Stoffe jederzeit in ausreichender Menge verfügbar zu haben, ist eine vollwertige, abwechslungsreiche Ernährung unverzichtbar!
Wichtige Mikronährstoffe für Nervensystem und Energiestoffwechsel
Thiamin (Vitamin B1)
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Fleisch und NüsseVitamin B12
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch und MilchprodukteVitamin B6
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Kartoffeln und FleischVitamin C
Allgemein
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und JohannisbeerenZink
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Fleisch, Käse, Eier und VollkornprodukteOmega-3-Fettsäuren
Allgemein
Zu den Omega-3-Fettsäuren, die reichlich in Fischöl vorkommen, zählen insbesondere EPA und DHA. Dies sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die u. a. Bestandteile von Zellmembranen sind.Vorkommen
Lachs, Hering, Makrele und ForelleBiotin
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Vorkommen
Milch, Eier und NüsseFolsäure
Allgemein
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Spargel und VollkornprodukteJod
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Vorkommen
Seefisch, Meeresfrüchte und jodiertes SpeisesalzKupfer
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und HülsenfrüchteMagnesium
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Haferflocke, Nüsse und grünes GemüseMangan
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und HülsenfrüchteNiacin
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. MilchproduktePantothensäure
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Pilze und FleischRiboflavin (Vitamin B2)
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Milch, Vollkornprodukte und FleischSelen
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Fisch, Nüsse, Pilze und FleischVitamin E
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen