Gesunder Schlaf: Warum wir Träume vergessen
Schlaf ist wichtig – besonders für das Gedächtnis. Im Schlaf werden relevante Inhalte „einsortiert“ und abgelegt. Andere Erlebnisse und Erfahrungen werden „gelöscht“. Forscher versuchen herauszufinden, wie Erinnerungen gelöscht werden – auch, um unser Gedächtnis besser zu verstehen.
Japanische Forscher haben kürzlich spezielle Gehirnzellen identifiziert, die das Abspeichern von Gedächtnisinhalten aktiv hemmen. Dazu produzieren sie vermutlich Botenstoffe, die die Ablage unwichtiger Erinnerungen verhindern. In Tierversuchen an Mäusen konnten die Wissenschaftler zeigen, dass diese Zellen im sogenannten REM-Schlaf besonders aktiv sind. Diese Schlafphase wird auch als „Traumschlaf“ bezeichnet.