Zeitreise: Was geschah so vor 25 Jahren?
17. Januar Helmut Kohl wird zum ersten Bundeskanzler des wiedervereinigten Deutschlands gewählt.
28. Januar Boris Becker erobert erstmals Platz 1 der Tennis-Weltrangliste.
14. Februar Die erste Version des Kultspiels Lemmings wird für den Commodore Amiga veröffentlicht.
17. Februar Der britische Singer-Songwriter Ed Sheeran wird geboren.
26. Februar Der erste Webbrowser wird unter dem Namen „WorldWideWeb“ vorgestellt.
31. März Der Warschauer Pakt wird aufgelöst.
30. April Der letzte „Trabi“ läuft in Zwickau von Band.
23. Mai Die Sängerin und Songschreiberin Lena Meyer-Landrut wird geboren.
29. Mai Die Bundesbahn nimmt den regulären Betrieb des Hochgeschwindigkeitszugs ICE auf.
17. Juni Deutschland und Polen schließen einen Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit ab.
20. Juni Der Deutsche Bundestag beschließt den Umzug von Parlament und Regierung von Bonn nach Berlin.
5. Juli Nelson Mandela wird einstimmig zum Präsidenten des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) gewählt.
31. Juli Harry Potters elfter Geburtstag – der Tag, an dem er erfährt, wer er wirklich ist.
18. August Die Britpop-Band Oasis hat in Manchester ihren allerersten Live-Auftritt.
26. August In Leipzig wird nach 40 Jahren getrennten Erscheinens ein gesamtdeutscher Duden vorgestellt.
10. September Die Single „Smells Like Teen Spirit“ von Nirvana wird veröffentlicht.
19. September Die Gletschermumie „Ötzi“ wird in den Ötztaler Alpen gefunden.
27. Oktober In Polen finden die ersten freien Parlamentswahlen statt.
24. November Die britische Rocklegende Freddie Mercury stirbt im Alter von 45 Jahren.
15. Dezember Die Bundesministerin für Frauen und Jugend, Angela Merkel, wird zur stellvertretenden CDU-Vorsitzenden gewählt.
31. Dezember Der Sendebetrieb der ehemaligen DDR-Fernsehsendeanstalt DFF wird eingestellt.