
FAQs
Häufig gestellte Fragen
Du hast eine Frage an Orthomol? Auf unserer FAQ-Seite beantworten wir häufig gestellte Fragen zu den Produkten von Orthomol.
Sind die Orthomol-Produkte überhaupt sinnvoll und nützlich?
Ja. Orthomol-Produkte sind ergänzende bilanzierte Diäten (EBD) oder Nahrungsergänzungsmittel (NEM). EBDs werden im Rahmen einer ernährungsmedizinischen Behandlung von Beschwerden / Krankheiten / Störungen eingesetzt. NEMs helfen, den Bedarf an Mikronährstoffen zu decken, wenn dies über die Ernährung schwierig ist oder weil der Bedarf in bestimmten Lebenssituationen (beispielsweise einer Schwangerschaft) erhöht ist.
Gibt es Belege für den Nutzen der Orthomol-Produkte?
Die Zusammensetzung der Produkte erfolgt nach wissenschaftlichen Kriterien, u. a. auf der Basis von Studien, die den Einsatz von Mikronährstoffen und den Einfluss der Ernährung bei verschiedenen Anwendungsgebieten beleuchten. Für viele Orthomol-Produkte gibt es darüber hinaus eigene Studien zu speziellen Fragestellungen. Fachkreise versorgen wir gern mit den entsprechenden Informationen. Eine Abgabe von Studien an Verwender:innen ohne wissenschaftlich-medizinische Ausbildung ist uns gesetzlich leider nicht gestattet.
Warum sind die Orthomol-Produkte so teuer?
Orthomol investiert in die Qualität der Rohstoffe, produziert nach dem höchsten Qualitätsstandard für Lebensmittel in Europa und ausschließlich in Deutschland. Wir lassen unsere Qualitätssicherung freiwillig regelmäßig durch den TÜV Rheinland auditieren und zertifizieren. Wir können jede einzelne unserer Packungen zurückverfolgen, und Du kannst mit Hilfe des Packungscodes jede Packung über unsere Packungscodeabfrage auf ihre Echtheit prüfen. Darüber hinaus investieren wir in Fachkompetenz, Wissenschaft und besonderen Service. Unser Team aus Medizinern/Medizinerinnen, Natur- und Ernährungswissenschaftlern/Natur- und Ernährungswissenschaftlerinnen beantwortet persönlich und kompetent jeden Monat hunderte Fragen von Ärzten/Ärztinnen, Apothekern/Apothekerinnen und Verwendern/Verwenderinnen.
Welche Funktion / welchen Nutzen haben die einzelnen Mikronährstoffe?
Mikronährstoffe haben viele verschiedene positive Eigenschaften und Merkmale. Diese hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt. Eine Beschreibung der wichtigsten Mikronährstoffe nach den Anforderungen der EFSA haben wir für Dich unter Vitamine & Co. zusammengefasst.
Reicht eine gesunde Ernährung nicht aus, um meinen Bedarf an Mikronährstoffen zu decken?
Das ist richtig, wenn man gesund ist und keinen besonderen Bedarf hat. Die Voraussetzung dafür ist, dass man sich immer ausgewogen, abwechslungsreich und mit vielen frischen Zutaten ernährt. Kranke, Rekonvaleszente und Menschen in besonderen Lebenssituationen wie der Schwangerschaft haben häufig einen erhöhten Bedarf, der über die Ernährung nur schwer zu decken ist. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, zusätzlich Mikronährstoffe einzunehmen. Ernährungsstudien im Auftrag der Bundesregierung (Nationale Verzehrsstudie II, Teil 1, Veröffentlichung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz/Verbraucherinnenschutz Nationale Verzehrsstudie II, Teil 2, Veröffentlichung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz/Verbraucherinnenschutz) zeigen, dass viele Menschen in Deutschland über ihre tägliche Ernährung die Referenzwerte für die empfohlene Nährstoffzufuhr nicht erreichen.
Gelangen die Mikronährstoffe aus den Orthomol-Produkten überhaupt in den Körper oder behindern sie sich gegenseitig bei der Aufnahme?
Es ist richtig, dass bestimmte Mikronährstoffe wie beispielsweise Calcium und Eisen über den gleichen Stoffwechselweg aufgenommen werden. Orthomol-Produkte sind ausgewogen dosiert und sinnvoll zusammengesetzt. Ihre Dosierung übersteigt nicht die Kapazität der Aufnahmewege, so dass die verschiedenen Mikronährstoffe nicht darum konkurrieren müssen. Andere Mikronährstoffe (wie beispielsweise die Vitamine C und E) ergänzen sich sogar und sind als Team besonders effektiv.
Sind Orthomol-Produkte auch ohne Jod erhältlich?
In einigen Darreichungsformen verschiedener Produkte kannst Du die Jodtablette weglassen. Wir beraten Dich gerne.
Ist in den Produkten von Orthomol Gluten enthalten?
Orthomol-Produkte sind glutenfrei (gemäß Definition des Codex Alimentarius (WHO und FAO) entspricht einem Gehalt von max. 0,002 g Gluten pro 100 g Endprodukt). Diese Informationen findest Du auch im Beipackzettel des jeweiligen Produktes. Wenn Du Dir unsicher bist, senden wir Dir gern Geschmacksproben zu. Bitte wende Dich dafür an unser Kunden-Service-Center oder schreibe eine E-Mail an info@orthomol.de.
Enthalten Orthomol-Produkte Fructose?
Einige unserer Produkte enthalten Fructose, andere sind fructosefrei. In folgenden Produkten ist z. B. keine Fructose enthalten: Orthomol Cholin Plus, Orthomol Veg one, Orthomol Vision.
Sind die Orthomol-Produkte lactosefrei?
Orthomol-Produkte (außer Orthomol Sport protein und Orthomol Sport recover) sind lactosefrei. Gemäß Empfehlung der GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker) entspricht dies einem Lactose-Gehalt von max. 0,01 g pro 100 g verzehrsfähiges Endprodukt.
Warum bestehen die Tabletten-Kapseln-Varianten aus so vielen Pillen?
Orthomol-Produkte sind in bis zu vier verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Wenn Dir die Tabletten/Kapsel-Version zu viele Tabletten enthält, steht Dir häufig eine alternative Darreichungsform zur Verfügung. Hier findest Du eine Übersicht unserer Produkte. Wir senden Dir gern Geschmacksproben zu. Bitte wende Dich dafür an unser Kunden-Service-Center oder schreibe eine E-Mail an info@orthomol.de. Die Orthomol-Produkte sind nach dem Prinzip der orthomolekularen Ernährungsmedizin (OEM) zusammengesetzt. Dafür ist es in der Regel wichtig, dass nicht nur einzelne Mikronährstoffe aufgenommen werden, sondern eine sinnvolle Kombination. Denn viele Mikronährstoffe unterstützen sich gegenseitig in ihrer Funktion, z.B. die Antioxidanzien Vitamin C und E.
Du hast eine weitere Frage?
Kontaktiere gerne unser Kunden-Service-Center, falls Deine Frage hier nicht beantwortet wird.
