Orthomol Logo
Fettleber: Ursachen, Symptome und Prävention

Vorsicht vor Fettleber – Aufruf zu lebergesunder Ernährung

Die Leber leidet unter ungesunder Ernährung - meistens symptomlos, bis sie bereits gefährlich geschädigt ist. Darauf macht die Deutsche Leberstiftung aufmerksam. Die “nicht-alkoholische Fettleber” (NAFLD) ist ein stark zunehmendes Gesundheitsproblem in der ganzen Welt – auch in Deutschland. „Man kann durchaus von der 'Volkskrankheit Fettleber' sprechen, die immer mehr Menschen betrifft und stark unterschätzt wird. … Überdurchschnittlich häufig betroffen sind die 55-bis 75-Jährigen, aber auch bei Kindern stoßen die Ärzte immer häufiger auf eine Fettleber,“ erläutert Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung das Problem in einer Pressemeldung.

 

Zuviel Zucker schädigt die Leber

Ein besonders großes Risiko für eine Fettleber haben übergewichtige Menschen. Aber auch bei Normalgewichtigen gerät die Leber unter Druck, wenn zu viel Zucker gegessen wird. Ein Team der Universität Zürich konnten kürzlich zeigen, dass schon relativ geringe Mengen Haushaltszucker die Fettproduktion in der Leber ankurbeln. 80 Gramm Haushaltszucker täglich (von den Teilnehmenden der Studie aufgenommen als gesüßte Limonade) reichten aus, um die Fettproduktion der Leber zu verdoppeln. Dabei nahmen die Proband:innen nicht mehr Kalorien zu sich als eine Kontrollgruppe ohne Limonade. Die Fettproduktion war noch mehr als 12 Sunden nach der letzten Zuckeraufnahme erhöht. Der gleiche Effekt ließ sich mit Fruchtzucker erzielen, den viele Menschen im Vergleich zu Haushaltszucker als gesünder einschätzen.

 

Cholin für die Leber

Die Leber ist auf unsere Disziplin angewiesen - besonders bei den Getränken. Selbst wer auf Alkoholisches verzichtet, sollte der Leber zuliebe Limonaden und Fruchtsäfte bewusst und in Maßen genießen. Zusätzlich kann Cholin zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion beitragen. Cholin ist eine vitaminähnliche Substanz (sie kann unter bestimmten Voraussetzungen im menschlichen Körper hergestellt werden) und reguliert die Einlagerung von Fett in der Leber. Es ist beispielsweise in Eigelb und Rinderleber enthalten.

Wir möchten einen Beitrag zu Deiner Lebergesundheit leisten. Orthomol Cholin Plus ist ein Nahrungsergänzungsmittel und enthält Cholin als Beitrag zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion sowie Mariendistel-Extrakt. Die Mariendistel (Silybum marianum) wurde bereits im Mittelalter in deutschen Klostergärten angebaut und ist heute vor allem in Europa und Asien weit verbreitet. Sie enthält unter anderem Silymarin.

Wie gefällt Dir der Beitrag?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!

Frauengesundheit: Tipps für eine ausgewogene Ernährung
Gesunde Ernährung mit Spinat: Vorteile und leckere Rezepte
Kinderernährung: Tipps für eine ausgewogene und gesunde Ernährung