Orthomol Logo

Food Upcycling: Lebensmittel verwerten statt wegwerfen

Nicecream aus Matschbananen

Bananen reifen zuhause nach – manchmal überschreiten sie dabei den Punkt, an dem sie noch appetitlich aussehen: Die Schale wird dunkel, das Fruchtfleisch ist bereits sehr weich und zuckersüß. Aber das ist kein Grund, die „überreifen“ Früchte zu entsorgen. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden, anschließend einfrieren. Wenn Du Lust auf ein leckeres „Bananeneis“ hast, einfach die gefrorenen Stücke pürieren, mit einem Schuss kalter Milch oder Naturjoghurt geht das leichter. Fertig ist ein cremiges, fettarmes Bananeneis - ganz ohne zugesetzten Zucker, Aroma- oder Konservierungsstoffe. Mit einem individuellen Topping (zum Beispiel Schokolade oder Krokant) sieht Dein gerettetes Essen außerdem absolut unwiderstehlich aus – und liefert nebenbei viele gute Mikronährstoffe wie Kalium, Magnesium, Folsäure und Beta-Carotin.

Veganer Eischnee aus Kichererbsen

Wenn Du das nächste Mal ein leckeres Kichererbsenrezept gekocht hast, wirf das abgegossene Wasser nicht weg. Das Kochwasser verschiedener Hülsenfrüchte (Auquafaba) lässt sich aufschlagen wie Eischnee und zum (veganen) Backen oder für Desserts verwenden. Mit Kichererbsenwasser haben wir es für Dich ausprobiert: einfach mit dem Mixer in einer fettfreien Schüssel aufschlagen. (Geduld, es dauert ein paar Minuten länger als bei Eischnee, etwas Sahnesteif oder ein Spritzer Zitronensaft helfen.) Das Ergebnis: samtiger Kicherschnee. Du kannst z. B. vorsichtig 150 g geschmolzene Schokolade unterziehen, das Ganze einige Zeit kaltstellen und hast eine fluffig-cremige, eifreie Mousse au Chocolat gezaubert. (Mit veganer Schokolade wird es ein komplett veganer Nachtisch.)

Aquafaba ist nicht nur vegan und salmonellenfrei – es enthält auch wertvolle pflanzliche Proteine und Ballaststoffe. Das Abtropfwasser aus der Dose hat bereits das richtige Mischungsverhältnis. Wenn Du getrocknete Kichererbsen kochst, musst Du darauf achten, nur die gerade so benötigte Menge Wasser zu benutzen. (Einweichwasser vorher entsorgen und frisches zum Kochen nehmen.) Du kannst Dein Aquafaba im Gegensatz zu Eiklar mehrere Tage im Kühlschrank lagern oder auch einfrieren – es lässt sich auch später noch aufschlagen.

Du bist noch auf der Suche nach nährstoffreichen Rezepten mit Kichererbsen? Dann schau Dich doch mal in unserer Rezeptdatenbank um.