Die Lippen – ein Sinnbild für Schönheit und Erotik. Richtig betont könnt Ihr bei Eurem Make-up hier echte Akzente setzen und Euren Look abrunden. Dabei gilt zwar ein kräftiges, knalliges Rot als Klassiker unter den Lippenstiften, je nach Hautton ist eine eher dezentere Variante aber etwas schmeichelnder. Und das ist nur der Anfang, es stellen sich nämlich Fragen über Fragen: Stehen mir leuchtende oder eher dezente Töne? Ist Lippenstift oder ein strahlendes Gloss besser geeignet? Soll ich mir die Lippen eher voller oder lieber schmaler nachziehen? Wir zeigen Euch Schritt für Schritt, wie Ihr Eure Lippen gekonnt schminkt und Euren Kussmund am besten in Szene setzt.
1. Vorbereitung: Pflege
Die Pflege ist für verführerische Lippen das A und O. Denn Euer Lippenstift wird schnell rissig oder bröckelig, wenn Eure Lippen nicht sanft genug sind. Um alte Hautschüppchen zu entfernen, solltet Ihr daher regelmäßig ein Peeling anwenden. Falls Ihr gerade kein passendes Produkt zur Hand habt, aber trotzdem einen aufregenden Make-up-Look plant, könnt Ihr Eure Lippen alternativ auch mit einer weichen Zahnbürste vorsichtig abreiben.
Gut gereinigt, raten wir im Anschluss zu einem Lip Balm oder einer Lippenmaske. Auf die Art versorgt Ihr die Partie mit ausreichend Feuchtigkeit und macht sie extra geschmeidig. Unser Tipp für natürlich schöne Lippen? Abends etwas Honig oder Olivenöl mit sauberen Fingern aufzutragen, kann ebenfalls wahre Wunder wirken. Im Sommer ist es zudem einmal mehr wichtig, dass Ihr bei Eurer Lippenpflege auf UV-Schutz achtet, um sie vor der Sonneneinstrahlung zu schützen.
Ob an heißen Tagen oder in kalten Nächten, was für nachhaltig gepflegte Lippen geradezu elementar ist: genügend trinken. Wenn Ihr mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser und ungesüßte Tees) zu Euch nehmt, beugt Ihr trockener und spröder Haut – auch an den Lippen – vor.
2. Die richtige Farbe
Mit gepflegten und babyweichen Lippen geht’s nun weiter. Zunächst solltet Ihr Euch allerdings für eine Farbe entscheiden. Verschiedene Lippenstifte schmeicheln nämlich verschiedenen Hauttönen. Für einen kühlen Hautton eignen sich dunkle, beerige Farben wie ein dunkles Rot oder Lila. Bei einem warmen Hautton greift Ihr besser zu knalligen, hellen Tönen wie ein leuchtendes Rot oder Orange.
Wer es lieber dezent mag und den Look schlicht halten möchte, entscheidet sich für leichte Nude-Töne. Hier könnt Ihr prinzipiell nicht viel falsch machen – achtet nur darauf, dass das restliche Make-up nicht zu blass wirkt und ausreichend Kontrast da ist. Dafür könnt Ihr bspw. auch ein besonders frisches Rouge nehmen. Dieses rahmt dann nicht nur Euer Gesicht, sondern auch Euren Kussmund.
3. Die Auftragetechnik
Jetzt wird geschminkt! Um Eure Lippen perfekt zu inszenieren, verwendet zuerst einen Konturenstift. Schaut am besten, dass er die gleiche Farbe wie Euer Lippenstift bzw. das Gloss hat oder etwas heller ist. Schon eine kleine Nuance kann dazu führen, dass Euer Mund voller wirkt. Dunklere Lipliner wirken hingegen oft drückend und verkleinern die Lippen optisch, was dann zu einem weniger voluminösen Look führt.
Umrandet mit dem Lipliner nun sanft die Kontur und zeichnet zuerst die Unterlippe mit ruhiger Hand von einem zum anderen Ende nach. Bei der Oberlippe ist es ratsam, am Amorbogen – also in der Mitte der Lippe – ein X zu malen, damit das Konturieren leichter fällt. Beim Auftragen könnt Ihr übrigens Eure Lippenform unterschiedlich betonen: Um schmale oder ungleiche Lippen voller zu zaubern, malt Ihr mit dem Lipliner ganz leicht über Eure natürliche Kontur… Hui, nach all den Tipps habt Ihr Euch nun aus Versehen übermalt? Kein Problem, mit einem Wattestäbchen und etwas Make-up-Entferner lassen sich kleine Fehler einfach ausbessern.
Zu guter Letzt kommt nun Euer Lippenstift oder Euer Lipgloss zum Einsatz. Während ein Lippenstift besser deckt und dank seines hohen Wassergehalts lange haftet, hat Lipgloss meist zwar weniger Farbpigmente und daher auch weniger Deckkraft, dafür glänzen Eure Lippen aber deutlich stärker. Kleines Manko: die klebrige Konsistenz. Was jedoch ein großer Vorteil des glänzenden Glosses ist: Selbst wenn Ihr zittrige Hände oder keinen Spiegel und kaum Zeit haben solltet, dann ist der Lipgloss trotzdem leicht aufzutragen und zaubert einen frischen Look.
Übrigens auch für Lippenstift-Liebhaber interessant: Wusstet Ihr, dass Euer Kussmund mit einem strahlenden Gloss in der Mitte der Unterlippe noch voluminöser wirkt?
4. Tipps & Tricks für einen langanhaltenden Look
Durch den Kaffeebecher oder leidenschaftliche Küsse trägt sich Euer Lippenstift schnell ab? Dafür gibt es Tipps und Tricks. Verteilt beispielsweise Euren Lipliner auf den gesamten Lippen statt nur an der Kontur entlang. So schafft Ihr eine langanhaltende Basis. Zudem könnt Ihr bei einem matten Lippenstift ein transparentes Puder darüber auftragen, um Euer Make-up auf den Lippen zu fixieren. Einem langen Tag mit verführerischem Kussmund steht also nichts mehr im Weg!