Orthomol Logo
Sand auf Haut, Rücken/Armpartie - Hautpflege im Urlaub

Schöne Haut im Urlaub und danach – die besten Tipps für Schutz und Pflege

Sommer, Sonne, Urlaubszeit! Was gibt es Schöneres als ein traumhaftes Urlaubsziel zu bereisen, sich an den Pool oder Strand zu legen und einfach nur die Sonne zu genießen. So erholsam ein Bad in der Sonne für uns auch sein mag – mit zunehmender Dauer und ohne gewisse Vorkehrungsmaßnahmen kann es für unsere Haut gehörigen Stress bedeuten. Damit Ihr und Euer größtes Sinnesorgan gut durch die Urlaubszeit kommt, haben wir für Euch sieben Tipps für eine entspannte Haut im Sommerurlaub zusammengestellt.

 

Tipp 1: Die Haut frühzeitig auf den Urlaub vorbereiten

Wenn der langersehnte Urlaub in greifbare Nähe rückt, empfiehlt es sich, die Haut schon im Vornherein auf die Reise vorzubereiten und frühzeitig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ob feuchtigkeitsspendende Pflege wie eine Gesichtsmaske oder eine Creme – es gilt, den Feuchtigkeitsgehalt in der Haut zu unterstützen, um einem Austrocknen während des Urlaubs vorzubeugen. Wer mit dem Flieger verreist, sollte eine Feuchtigkeitscreme in Reisegröße oder ein Feuchtigkeitsspray im Handgepäck haben. Diese können Abhilfe schaffen, wenn man das Gefühl hat, dass die Haut, bedingt durch die trockene Luft in der Kabine, spannt oder gereizt wird.

 

Tipp 2: Eincremen, eincremen, eincremen

Egal ob ein ausgiebiges Bad in der Sonne ansteht oder man einen Ausflug am Urlaubsort plant: Am Reiseziel angekommen, ist das Eincremen mit einem Sonnenschutz die Devise. Insbesondere bei Aufenthalten in warmen, tropischen Regionen kann die Sonnenstrahlung unsere Haut auf eine echte Belastungsprobe stellen. Daher ist es sehr wichtig, einen Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor zu verwenden und ihn mehrmals am Tag aufzufrischen. Gerade nach einer Abkühlung im Pool oder im Meer sollte der UV-Schutz umgehend erneuert werden.

Bei Sonnenschutzprodukten sollte man zudem auf die Kennzeichnung UVA achten. Während der UVB-Faktor, sofern richtig angewandt, vor allem vor Sonnenbrand schützt, kann der UVA-Filter Sonnenallergien und frühzeitiger Hautalterung entgegenwirken. Wer übrigens im Urlaub Make-up nutzt, sollte unter diesem unbedingt eine Sonnencreme fürs Gesicht auftragen.

Für ein frisches Hautgefühl und die richtige Portion an Feuchtigkeit ist die Pflege in bzw. nach der Dusche essenziell. Verwöhnt Euch bspw. einmal in der Woche mit einem milden Peeling. Dieses entfernt sanft die abgestorbenen Hautschüppchen und hinterlässt eine seidig-glatte Haut. Darüber hinaus ist die richtige Wassertemperatur entscheidend: Zu lange und heiße Duschen können nämlich Eure Haut austrocknen und sie zusätzlich strapazieren. Duscht deswegen lieber mit lauwarmem Wasser – der erfrischende Nebeneffekt ist garantiert.

Anschließend darf eins natürlich nicht fehlen: After-Sun bzw. eine wohltuende Bodylotion. Nach jeder Dusche solltet Ihr Euch durchaus fünf Minuten Zeit nehmen, um Euren Körper ausgiebig einzucremen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Auf diese Weise pflegt Ihr ihn nicht nur, sondern habt zusätzlich noch einen kurzen Wellness-Moment mit Ruhe für Euch ganz allein.

 

Tipp 3: Auf die richtige Kleidung setzen

Nichts schützt unsere Haut so gut vor direkter Sonneneinstrahlung wie lichtundurchlässige Kleidung. Ein schönes Strandkleid und ein Strohhut zur Mittagszeit können einen unangenehmen Sonnenbrand oder einem Sonnenstich vorbeugen. Dunkle und dicht gewebte Kleidung schützt dabei besser als helle.

 

Tipp 4: Nicht ohne meine Wasserflasche!

Gerade in sonnenintensiven Urlaubsregionen, in denen das Thermometer regelmäßig die 30-Grad-Marke knackt, sollte die Wasserflasche stets Euer treuer Begleiter sein. Je länger man am Strand liegt und sich der prallen Sonne aussetzt, desto mehr Feuchtigkeit verlieren wir. Die Haut kann durch den Feuchtigkeitsverlust trocken wirken und zunehmend an Spannkraft verlieren. Daher lautet die Devise: trinken, trinken und noch mehr trinken – am besten mehrere Liter Wasser an Tag. Aber auch wasserhaltige Speisen wie Obst und Salate können dabei helfen, unseren Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. So solltet Ihr auch nach dem Urlaub auf eine ausreichende Zufuhr an Wasser denken und mindestens 2 Liter pro Tag trinken. Dies tut Eurer Haut gut und kann zu ihrer Regeneration beitragen. Ein Mehr an Feuchtigkeit führt also dazu, dass sie nachhaltig von innen heraus strahlen kann.

 

Tipp 5: Gerne mal ein schattiges Plätzchen aufsuchen

Da die UV-Strahlung in den Mittagsstunden meist besonders intensiv ist, ist es ratsam, zwischen 11 und 15 Uhr eine lange und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Stichwort Siesta! Eine Liege mit einem Sonnenschirm oder ein schattiges Plätzchen an der Strandbar können nicht nur der Haut, besonders zur Mittagszeit, sehr gelegen kommen.

 

Tipp 6: Nach dem Sonnenbad nicht die Pflege danach vergessen

So wichtig der UV-Schutz beim Sonnenbaden ist, so entscheidend ist auch die Pflege danach. Wer den Tag in der Sonne verbracht hat, sollte daher After Sun-Produkte nicht vergessen. After Sun-Lotions oder -Sprays sind angenehm kühlend für die Haut und versorgen sie mit Feuchtigkeit.

Nach einem Urlaub kann der Beauty-Alltag schnell mal aus dem Gleichgewicht geraten und es dauert ein paar Tage, um in den gewohnten Rhythmus zurückzufinden. Feste Angewohnheiten und tägliche Rituale, mögen sie noch so klein sein, können dabei unterstützen und bringen wieder Stabilität in die Hautpflege. Der erste Schritt dorthin ist eine wiederkehrende Pflegeroutine am Morgen. Eine ausgiebige Gesichtsreinigung und das Auftragen einer feuchtigkeitsspendenden Tagescreme, vorzugsweise mit entsprechendem UV-Schutz, sind die Basis. Manche schwören außerdem auf hoch konzentrierte Seren, damit sich die sonnengestresste Gesichtshaut wieder schnellstmöglich erholt und ein natürlicher Glow entsteht.

 

Tipp 7: Mit gesunder Ernährung die Haut von innen unterstützen

Neben allen Schutzvorkehrungen von „außen“, die wir für unsere Haut treffen können, sollte man eine Sache nicht außer Acht lassen: eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Denn eine Haut, die gut mit allen nötigen Nährstoffen versorgt ist, kann weniger anfällig für unangenehme Sonneneinflüsse sein. Besonders Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe können dabei helfen, unser größtes Sinnesorgan von innen zu unterstützen und ihre natürlichen Abwehrkräfte zu stärken.

So tragen die Vitamine E und C sowie die Spurenelemente Zink und Selen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Während Vitamin C zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut beiträgt, tragen Biotin und Zink zur Erhaltung normaler Haut bei. Es empfiehlt sich also, gerade in südlichen Urlaubsgebieten, wo frisches Obst und Gemüse regional und saisonal angebaut wird, so bunt wie möglich zu essen, um den inneren Schutzmechanismus unserer Haut zu stärken.

Für strahlend schöne Haut solltet Ihr zusätzlich auf eine ausgewogene Ernährung achten. Nach „la dolce vita“ – auch auf den Tellern – ist es Zeit, wieder frisch zu Hause zu kochen und Euren Körper so mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen. Leckere Rezepte und ein Wochenplan für Eure Mahlzeiten können Euch dabei helfen, dass Ihr erneut Balance in Eure Ernährung bringt und Euren Körper mit bewusst ausgewählten Lebensmitteln verwöhnt. Unser Tipp: Geht doch bspw. auf einen Bio-Markt in der Nähe und greift zu saisonalen Produkten und Gemüsesorten.


Fazit: Diese Pflegetipps können Euch nach dem Urlaub auf den richtigen Pfad zurückführen, damit Ihr Eure Schönheit aktiviert und Ihr Euch innerlich wie äußerlich wohlfühlt. Probiert es aus – und vergesst dabei nicht: Für eine optimale Versorgung Eurer Haut solltet Ihr auf deren Bedürfnisse hören und achten. Schließlich ist jeder von uns individuell und reagiert unterschiedlich auf externe Einflüsse wie Sonneneinstrahlung oder Ernährung. Nur eins haben wir wirklich alle gemeinsam: Nach einem schönen Sommerurlaub ist unser Energiespeicher wieder aufgetankt und wir können erholt in unseren Alltag zurückfinden.

Orthomol Beauty Probe
Kostenlose Produktprobe
Orthomol Beauty

Sichere Dir eine kostenlose Produktprobe.

Zur Probe