Feiner Flaum, Lockenschopf oder Babyglatze: Die Haarpracht von Babys kann sehr unterschiedlich sein. Doch warum kommen einige Babys mit Haaren zur Welt – und andere nicht? Wann wachsen die ersten Babyhaare? Und was ist bei der Pflege der empfindlichen Babyhaare zu beachten? Wir beantworten fünf Fragen rund um Babys erste Haare.
Ab wann wachsen Babyhaare?
Die Haare von Babys beginnen schon während der Schwangerschaft zu wachsen. Um die 20. SSW ist es soweit. Ganz langsam entwickelt sich der erste Flaum auf dem zarten Köpfchen Deines ungeborenen Kindes. Welche Farbe und Struktur die Haare Deines Babys bekommen, ist genetisch bedingt. Die Haare ähneln meist denen eines Elternteils, manchmal setzt sich auch die Generation der Großeltern durch.
Auch, ob ein Baby mit vielen Haaren oder nahezu gar keinen Haaren zur Welt kommt, ist genetisch bedingt. Übrigens: Viele Haare bei der Geburt geben keinen Hinweis auf die spätere Haarstruktur. Babys, die bei der Geburt viele Haare haben, können im Kindes- und Erwachsenenalter sehr dünnes Haar haben – und umgekehrt.
Was sind Lanugohaare?
Dabei handelt es sich um zarten, hellen Haarflaum am Körper. Die Lanugohaare bilden sich im Mutterleib etwa ab der 17. Schwangerschaftswoche. Sie schützen die zarte Haut des Fötus zusammen mit der Käseschmiere vor dem Aufweichen durch das Fruchtwasser. Vor der Geburt verliert Dein Baby ein Großteil des Flaumhaars. Nur im Bereich der Augenbrauen, der Schultern und des Kreuzbeins sieht man häufig noch einen leichten Flaum nach der Geburt. Frühchen haben oft am oft ganzen Körper noch Lanugohaare, wenn sie das Licht der Welt erblicken.
Ändert sich die Farbe von Babyhaaren nach der Geburt noch?
Ja, das ist auch gar nicht so selten. Babys, die mit schwarzen Haaren auf die Welt kommen, behalten diese Haarfarbe zu großer Wahrscheinlichkeit. Sie enthalten einen hohen Anteil des Pigments Eumelanin. Es ist das Schwarz-Braun-Pigment. Viele Babys kommen jedoch mit hellem Haarflaum zur Welt. Die feinen Babyhaare sind nur wenig pigmentiert – mit Ausnahme von schwarzem Haar.
Hat Dein Baby helles Haar, kann dieses noch nachdunkeln. Die Farbpigmente bilden sich erst mit der Zeit. Je mehr Eumelanin die Haare produzieren, desto dunkler sind die Haare. Menschen mit blonden Haaren haben einen hohen Anteil an Phäomelanin.
Was ist bei der Pflege von Babyhaaren zu beachten?
Der Haarflaum von Neugeborenen ist sehr zart und empfindlich. Zudem hat die Kopfhaut noch keine ausreichenden Schutzmechanismen entwickelt, wie z.B. die Talgproduktion. Es reicht daher vollkommen aus, wenn Du das Köpfchen beim Baden oder auf dem Wickeltisch mit einem feuchten Waschlappen sanft reinigst. Verwende dafür nur Wasser. Tupfe das Köpfchen dann sanft mit einem weichen Handtuch trocken.
Nach etwa vier bis sechs Monaten werden die Haare bei den meisten Babys langsam dichter. Dann kannst Du die Haare ein bis zweimal pro Woche mit einem sanften Babyshampoo reinigen. Gehe dabei sehr vorsichtig und mit wenig Druck auf die Kopfhaut vor, um die weichen Schädelknochen (Fontanellen) nicht zu verletzen.
Warum fallen Babyhaare aus? Und wie viel Haarausfall ist bei Babys normal?
Einige Babys verlieren zwischen dem 2. und 4. Lebensmonat fast komplett ihre Haare. Der Hauptgrund dafür ist die hormonelle Umstellung. In der Schwangerschaft ist Dein Östrogenspiegel – und damit auch der Deines Babys – erhöht. Östrogen hält die Haare länger in der Wachstumsphase. Nach der Geburt fällt der Östrogenspiegel dann deutlich aus. Auf einen Schwung kommen viel mehr Haare in die Ruhephase und fallen aus. Bei dunkleren Haaren können auch kahle Stellen sichtbar werden.
Einige Babys verlieren vermehrt Haare am Hinterkopf. Das passiert, wenn sie viel auf dem Rücken liegen. Die Reibung kann den Haarausfall fördern. Auch wenn Dein Baby sehr viel Kopfgneis oder Milchschorf hat, kann das Haarwachstum beeinträchtigt sein.
Mit der Zeit reguliert sich das Haarwachstum Deines Babys in der Regel von selbst. Der Haarausfall lässt nach und es bilden sich vermehrt neue Haare. Sollte Dein Baby auch noch nach dem sechsten Lebensmonat Haarausfall haben, gehe mit Deinem Baby sicherheitshalber zur Kinderärztin oder zum Kinderarzt.
Wann schneide ich das erste Mal die Haare meines Babys?
Babyhaare sind sehr fein und wachsen recht langsam. Als Faustregel kannst Du Dir merken: Wenn die Haare in die Augen fallen und stören oder sich ständig verknoten, ist es an der Zeit, für den ersten Babyhaarschnitt.