Orthomol Logo

Babymoon: Tipps für den Urlaub in der Schwangerschaft

Ein Babymoon ist für viele Paare eine wunderschöne und unvergessliche Erfahrung. Denn es ist der letzte Urlaub zu zweit, bevor der Nachwuchs zur Welt kommt. Während dieser kleinen Auszeit steht Ihr als Paar im Mittelpunkt. Doch wann ist der ideale Zeitpunkt für einen Babymoon? Welche Art von Urlaub eignet sich gut? Und sind auch Flugreisen möglich? Mit unseren Tipps steht Dir einer entspannten Auszeit mit Babybauch nichts mehr im Wege.

 

Wann ist der ideale Zeitpunkt für den Babymoon?

Damit Ihr unbeschwert den Babymoon genießen könnt, ist es wichtig, den optimalen Zeitpunkt für die Reise zu wählen. Grundsätzlich gilt ein Babymoon im zweiten Trimester als ideal. Denn dann liegt die kritische Phase der Schwangerschaft hinter Euch und die möglichen anfänglichen Beschwerden, wie Müdigkeit und Übelkeit, sind sehr wahrscheinlich verschwunden. Gleichzeitig liegt der berechnete Geburtstermin noch weit genug in der Ferne und der Bauch ist noch nicht so rund, dass eine Reise mehr beschwerlich als erholsam wäre. Das sind aber nur Richtwerte. Natürlich hängt der ideale Zeitpunkt auch vom individuellen Verlauf der Schwangerschaft ab. Plant Eure Auszeit daher am besten immer in Absprache mit Eurer Frauenärztin bzw. Eurem Frauenarzt.

 

Wo kann man als Schwangere Urlaub machen?

Steht der Zeitpunkt für Eure Reise, geht es an die Planung. Überlegt Euch gemeinsam, wie und wie lange Ihr Euren Babymoon gestalten möchtet. Ob Wellnessurlaub, Städtetrip, Urlaub in den Bergen oder Strandurlaub – Ihr entscheidet, wie und wo Ihr Kraft für das Abendteuer Elternsein tanken möchtet.

Dein Wohlbefinden steht dabei an erster Stelle. Das gilt sowohl für die Wahl des Urlaubsziels als auch für die Art der Anreise und die Aktivitäten vor Ort. Bezieht auch hier Eure Ärztin bzw. Euren Arzt mit ein. Einige Schwangere sollten aus gesundheitlichen Gründen beispielsweise auf langes Sitzen oder generell auf Flugreisen verzichten (Stichwort: Thrombose). Auch ausgiebige Saunabesuche, Wandertouren und lange Städtetrips sind nicht für alle Schwangeren gleichermaßen geeignet. Wenn Ihr Euch für ein Reiseziel entschieden habt, informiert Euch zudem auch über die medizinische Versorgung vor Ort.

Tipp: Es gibt immer mehr Unterkünfte, die sich auf die Zielgruppe werdende Eltern und speziell die Bedürfnisse von Schwangeren spezialisiert haben. Achtet bei der Wahl der Unterkunft zudem darauf, dass das Angebot vor Ort oder in der näheren Umgebung auch für Deinen Partner ansprechend ist. Schließlich soll der Babymoon für Euch beide eine wohltuende Auszeit sein.

Reisen nach Afrika, Asien und Lateinamerika?

Viele tropische und subtropische Länder zählen zu den Malariagebieten. Auch das Hepatitis E und A-Virus sowie das Zika- und Geldfieber-Virus treten vermehrt in diesen Ländern auf. Infektionen mit diesen Viren können sowohl für die werdende Mama als auch für das Ungeborene zum Risiko werden. Das Robert Koch-Institut rät daher Schwangeren generell von Reisen in subtropische Länder wie Südostasien ab.

Orthomol Natal Probe
Kostenlose Produktprobe
Orthomol Natal

Sichere Dir eine kostenlose Produktprobe

Zur Probe

Bis wann kann ich schwanger in den Urlaub fliegen?

Wenn Ihr eine Flugreise geplant habt, dann informiere Dich am besten noch vor der Buchung bei der Fluggesellschaft über die Beförderungsbedingungen von Schwangeren. So vermeidest Du böse Überraschungen am Flughafen. Einige Airlines verlangen schon in einem recht frühen Stadium der Schwangerschaft ein ärztliches Attest darüber, dass Du als werdende Mama fliegen darfst. Die meisten fordern dies jedoch erst ab der 34. bzw. 35. Schwangerschaftswoche ein. Ab der 36. Schwangerschaftswoche lehnen die meisten Fluggesellschaften die Beförderung von werdenden Mamas ganz ab.

 

Checkliste: Babymoon vorbereiten

  • Die Reise ist mit Deiner Frauenärztin bzw. Deinem Frauenarzt abgestimmt.
  • Du hast Dich über die medizinische Versorgung vor Ort informiert.
  • Besonders bei Reisen ins Ausland: Du hast eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung abgeschlossen. Informiere Dich vorab, unter welchen Bedingungen ein Reiserücktritt bzw. ein Reiseabbruch bei Schwangerschaft möglich ist. Im Idealfall sind auch Schwangerschaftskomplikationen abdeckt.
  • Du hast Deinen Mutterpass, Deinen Impfpass und wichtige Medikamente immer griffbereit, sprich im Handgepäck.
  • Alle Vorsorgeuntersuchungen sind soweit abgeschlossen, dass sie nicht in den Reisezeitraum fallen.
Orthomol Frauengesundheit - Babybauch
Immer für Dich da. Von Anfang an.
Orthomol Frauengesundheit - Fötus reibt sich die Augen