Der erste Geburtstag Eures Nachwuchses ist für Euch ein ganz besonderer Tag. Er bedeutet: ein Jahr Familie, Eltern und Leben mit Baby. Ihr habt Euch in Eure Elternrolle eingefunden und seid gemeinsam mit Eurem Kind gewachsen. Gründe genug, den ersten Geburtstag Eures Nachwuchses gebührend zu feiern. Wir haben sechs Tipps für Euch, mit denen Ihr den Tag kindgerecht und stressfrei gestaltet – für ein unvergessliches Familienerlebnis.
Tipp 1: Lasst es entspannt angehen
Freunde, Oma und Opa, Tanten und Onkel – beim ersten Geburtstag möchtet Ihr alle Menschen, die Euch wichtig sind, dabeihaben. Verständlich! Doch zu viel Besuch auf einmal stellt für Euren kleinen Nachwuchs schnell eine Reizüberflutung dar. Die gute Laune kann dann von jetzt auf gleich in Quengelei und Weinerei umschlagen.
Feiert den ersten Geburtstag daher lieber etwas kleiner und/oder macht mehrere Feiern an unterschiedlichen Tagen. Am besten liegen zwischen den Besuchen mindestens ein bis zwei ruhige Tage ohne Trubel. So kehrt bei Euch wieder Ruhe ein und Euer Kind ist nicht überfordert mit zu viel Besuch.
Tipp 2: Feiert in den eigenen vier Wänden
Das Zuhause ist der ideale Ort, um den ersten Geburtstag Eures Nachwuchses entspannt zu feiern. Denn in den eigenen vier Wänden fühlt sich Dein Baby wohl und geborgen. Zudem kannst Du Dich jederzeit mit Deinem Kind zurückziehen, wenn es müde ist. Versucht außerdem, den gewohnten Tagesrhythmus einzuhalten. Die Routinen helfen Deinem Kind dabei, entspannter zu sein.
Tipp 3: Bleibt selbst entspannt
Je entspannter Ihr seid, desto entspannter ist auch Euer Baby. Denn Euer Baby merkt sehr schnell, wenn Ihr nervös oder gestresst seid. Habt zudem nicht zu hohe Erwartungen an den Tag. Das nimmt den Druck heraus. Stellt Euch darauf ein, dass Euer Schatz auch mal weint oder total desinteressiert ist – beispielsweise beim Auspacken der Geschenke. Nehmt es mit Ruhe, Gelassenheit und Humor.
Tipp 4: Ihr entscheidet, wie der Tag gestaltet ist
Macht am ersten Geburtstag nur die Dinge, bei denen Ihr selbst ein gutes Gefühl habt. Ihr alleine entscheidet, wie Ihr den Tag gestalten möchtet. Habt zudem kein schlechtes Gewissen, wenn Ihr ganz alleine mit Eurem Schatz feiern möchtet. Es ist Euer Tag. Die Familie kann Euren Nachwuchs auch noch einige Tage später beglückwünschen.
Tipp 5: Bei Deko und Kuchen gilt: Weniger ist mehr
Mit ein wenig passender Deko bringt Ihr die Augen Eures Schatzes zum Strahlen. Dekoriert zum Beispiel den Hochstuhl als kleinen Thron, verwendet buntes Geschirr, blast ein paar Luftballons auf und schmückt den Raum mit einer Girlande. Auf alles, was Euer Baby herunterschlucken oder vor dem es sich erschrecken kann, solltet Ihr hingegen verzichten.
Neben der Deko darf beim ersten Geburtstag natürlich auch ein Kuchen nicht fehlen. Wählt eine kindgerechte Variante, die mit Banane oder purem Apfelmark gesüßt ist. Als Kuchendeko eignen sich zum Beispiel auch die Beeren hervorragend.
Tipp 6: Etabliert eine Geburtstagstradition fürs Leben
Überlegt Euch eine Geburtstagstradition, die Ihr jedes Jahr wieder aufleben lasst. Startet zum Beispiel ganz entspannt mit einer Kuscheleinheit im Elternbett in den Tag. Wenn Euer Kind dann später etwas älter ist, könnt Ihr gemeinsam die Geschenke im Bett auspacken. Oder Ihr spielt morgens ein bestimmtes Geburtstagslied ab. Vielleicht steht Euch auch der Sinn nach einer Geburtstags-Polonaise durch die Wohnung. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.