Orthomol Logo

Entspannte Weihnachten mit Babybauch: 8 Tipps für Schwangere 

Essen vorbereiten, den Weihnachtsbaum schmücken, putzen und die Verwandten besuchen – so schön die Weihnachtszeit ist, sie kann auch ziemlich stressig sein. Viele Schwangere neigen in der Schwangerschaft dennoch dazu, sich Hals über Kopf in den Weihnachtstrubel zu stürzen. Zu viel des Guten ist jedoch weder gut für Dich noch für Dein Baby. Unsere Tipps helfen Dir, die Weihnachtsfeiertage mit Babybauch entspannt zu genießen.

 

Tipp 1: Reduziere Weihnachtsbesuche

Erst zu den Eltern, dann zur Oma und zum Onkel. So habt Ihr es bisher immer mit dem Weihnachtsbesuch gehandhabt. Über die Feiertage kamen so mehrere Stunden Autofahrt zusammen. Bedenke aber: Je runder Dein Babybauch ist, desto anstrengender werden solche langen Fahrten. Zudem können selbst kurze Strecken an den Feiertagen schnell im Stau enden.

Damit Du Dich mit den Besuchen nicht übernimmst, überlege gemeinsam mit Deinem Partner, wen Ihr auf jeden Fall an Weihnachten sehen möchtet. Informiere Deine Verwandten, zu denen Ihr dieses Jahr nicht fahrt, so früh wie möglich. Sie haben sicher Verständnis dafür, dass Du mit Babybauch so wenig wie möglich im Auto sitzen möchtest.

Du möchtest nicht auf das Wir-Gefühl verzichten? Ladet den Besuch doch zu Euch nach Hause ein oder verabredet Euch zu einem Video-Chat. Du entscheidest, was Dir guttut.

 

Tipp 2: Setze auf eine schnelle Weihnachtsküche

Plane das Weihnachtsessen ganz nach dem Motto: Keep it simple! Überlegt Euch einfache Gerichte für die Weihnachtsfeiertage, die Ihr mit wenig Aufwand zubereiten könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit Lachsfilet mit Nudeln und Pistazien-Zitronenbutter? Noch schneller zu- und vor allem vorbereitet ist der Klassiker Kartoffelsalat und Würstchen. Es gibt auch leckere Rezepte ohne Mayonnaise. Auf diese solltest du lieber verzichten, da sie in der Regel rohes Ei enthält. Es kann eine Infektionsquelle für Toxoplasmose sein. Für den ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag eignen sich Eintöpfe und Aufläufe super.

Wenn ihr Besuch bekommt, kann dieser vielleicht das Kochen übernehmen oder Vorbereitungen für das Essen treffen.

Wichtig: Neben rohen Eiern können auch roher Fisch und rohes Fleisch Krankheitserreger enthalten, die Toxoplasmose auslösen können. Auch Tabu: Alkohol. Wenn Ihr bei Verwandten esst, informiert sie frühzeitig über die Besonderheiten. Biete alternativ an, dass Du Dir selbst einen kleinen Snack mitnimmst. So hältst Du den Aufwand für Deine Verwandten so gering wie möglich.

 

Tipp 3: Gehe regelmäßig spazieren

So gemütlich es auch auf dem Sofa ist: Das viele Sitzen, in Kombination mit deftigem Essen, Kuchen und Süßigkeiten, kann bei Schwangeren schnell zu Sodbrennen und Verdauungsproblemen führen. Eine recht warme Zimmertemperatur fördert zudem Kreislaufprobleme. Baue an den Weihnachtsfeiertagen daher regelmäßig Spaziergänge an der frischen Luft ein. Sie bringen Deinen Kreislauf und die Verdauung in Schwung.

Wichtig: Schwangere geraten leichter aus dem Gleichgewicht, wodurch das Risiko für Stürze steigt. Trage vor allem bei Glätte und Matsch rutschfeste Schuhe.

 

Tipp 4: Genieße Weihnachtsleckereien bewusst

Plätzchen gehören zu Weihnachten einfach dazu. Doch sie sind auch wahre Kalorienbomben. Zudem liest und hört man immer wieder, dass typische Weihnachtsgewürze wie Zimt frühzeitige Wehen auslösen können. Zuverlässige Studien gibt es dafür jedoch nicht. Zimt, vor allem der Sorte Cassia, enthält allerdings Cumarin, das bei empfindlichen Menschen in höheren Mengen die Leber schädigen kann. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung liegt die tägliche tolerierte Aufnahmemenge bei einer Person mit einem Körpergewicht von 60 Kilogramm bei ca. zwei Gramm Cassia-Zimt. Das entspricht ungefähr 24 kleinen Zimtsterne (ca. 120 Gramm).

Es spricht also nichts dagegen, wenn Du es Dir mit ein paar Weihnachtsplätzchen auf dem Sofa gemütlich machst. Dir fällt es schwer, mit dem Naschen aufzuhören? Lass die Keksdose in der Küche stehen und nimm Dir nur zwei oder drei Weihnachtsleckereien mit ins Wohnzimmer. Liegst Du erst einmal gemütlich auf dem Sofa, ist die Hemmschwelle größer, wieder aufzustehen und für Nachschub in die Küche zu laufen.

 

Tipp 5: Baue ausreichend Ruhepausen ein

Viele Schwangere merken erst zu spät, wenn sie sich zu viel zumuten. Zwischen Baum schmücken, Essen machen und Bescherung bleiben Ruhepausen oft auf der Strecke. Achte daher darauf, dass Du über den Tag verteilt immer wieder kleine Pausen einlegst. Überlegt Euch am besten vorher, wie Ihr die Weihnachtsfeiertage grob gestalten möchtet. So kannst Du Dich guten Gewissens mal kurz dem Weihnachtstrubel entziehen.

 

Tipp 6: Nehmt Euch Zeit für Zweisamkeit

Jede Familie hat ihre ganz eigenen Weihnachtstraditionen. Oft sind sie über viele Jahre gewachsen. Vermutlich haben auch Dein Partner und Du bereits Vorstellungen, wie Ihr zukünftig mit Eurem Nachwuchs Weihnachten verbringen möchtet. Die Weihnachtsfeiertage sind ein schöner Anlass, um innezuhalten und Euch auf die Zukunft mit Eurem Nachwuchs zu freuen. Genießt aber auch bewusst die Zweisamkeit dieses Weihnachtsfest.

 

Tipp 7: Wähle ein passendes Outfit

Du liebst es, Dir an Weihnachten ein schickes Outfit anzuziehen? Auch mit Babybauch musst Du darauf nicht verzichten. Achte bei der Wahl Deines Outfits jedoch darauf, dass es nicht nur gut aussieht, sondern vor allem bequem ist. Die Kleidung sollte auf keinen Fall einschnüren. Wenn Du gerne etwas figurbetontes tragen möchtest, eignen sich Kleider mit hohem Stretch-Anteil gut. Auch Wollkleider schmiegen sich angenehm an Deinen Babybauch.

 

Tipp 8: Akzeptiere Stimmungsschwankungen

Du hast Dich so sehr auf das Weihnachtsfest gefreut. Doch an Heiligabend ist Dir einfach nur zum Weinen zumute? Je mehr Du Dich darüber ärgerst, desto unglücklicher wirst Du – und desto länger dauert dieses Gefühl an. Akzeptiere die Stimmungsschwankungen als das, was sie sind: eine ganz normale Phase während der Schwangerschaft. Tue Dir in solchen Momenten etwas Gutes. Kuschel Dich auf dem Sofa ein, höre Deine Lieblingsmusik oder ziehe Dich in das Schlafzimmer zurück, um in Ruhe ein Buch zu lesen.

Kostenlose Produktprobe
Orthomol Natal

Sichere Dir eine kostenlose Produktprobe

Zur Probe
Orthomol Frauengesundheit - Babybauch
Immer für Dich da. Von Anfang an.
Orthomol Frauengesundheit - Fötus reibt sich die Augen