Jeder weiß, dass zur Weihnachtszeit gerne mal etwas mehr und ungesünder gegessen wird. Wie soll man auch dem himmlischen Angebot an Gebäck, Plätzchen & Co. widerstehen? Doch nicht immer müssen Plätzchen hochkalorisch und zuckrig sein. Wir haben zwei Rezeptvorschläge für Dich vorbereitet, die eine gute Alternative bieten. Aber nicht vergessen, es ist natürlich auch in Ordnung zwischendurch mal einen leckeren Vanillekipferl zu verspeisen. Frohes Backen!
Weihnachtliche Aprikosen und Datteln
Diese kleinen, schmackhaften Süßigkeiten haben einen Hauch vom Orient und sind unwiderstehlich lecker. Sie sind der perfekte festliche Snack für Zwischendurch.
Zutaten (für 12 Stück Aprikosen):
- 24 ganze Mandeln
- 50g essfertige Trockenpflaumen (fein zerschnitten)
- 1 TL gemahlener Zimt, 2 EL Ahornsirup (oder z.B. Agavendicksaft)
- 30g Pistazien (fein gehackt)
- 12 essfertige getrocknete Aprikosen
Zutaten (für 12 Stück Datteln):
- 12 Medjool-Datteln
- 2 EL Tahini
- 12 große Paranüsse
- 1/4 Tafel (25g) Schokolade (nach Belieben)
Zubereitung Aprikosen:
- Zunächst die Mandeln für etwa 2 Minuten in kochendes Wasser geben. Danach sollte sich ihre Haut leicht abziehen lassen.
- Die gehäuteten Mandeln dann auf ein Backblech legen und im Ofen circa 7-10 Minuten rösten, bis sie abgeschätzt hellbraun sind. Danach abkühlen lassen.
- 12 dieser Mandeln grob zerkleinern und mit den kleingeschnittenen Pflaumen, Zimt und Ahornsirup vermengen.
- In einer separaten Schale die Pistazien mit dem Besam mischen.
- Die Aprikosen anschließend seitlich aufschlitzen und auseinanderziehen.
- In die entstandene Tasche wird dann die Pflaumenmischung gegeben.
- Anschließend wälzt Du die Aprikose in der Pistazien-Sesam-Mischung und oben wird eine ganze Mandel reingesteckt.
Zubereitung Datteln:
- Die Datteln zunächst längs aufschneiden und den Kern oder Stein entfernen.
- Dann füllst Du die Dattel mit jeweils einem halben Teelöffel Tahini und einer Paranuss.
- Dann drückst Du die Datteln wieder etwas zusammen und ordnest sie auf einem Teller an.
- Falls es Dein Wunsch ist, sie zusätzlich noch mit Schokolade zu verzieren, kannst Du diese in einem Wasserbad schmelzen und dann sachte auf die Datteln träufeln.
Zucchini-Lebkuchen-Törtchen
Auf den ersten Blick hört sich das vielleicht nach einer eher abwegigen Kombination an, doch probiert man erstmal wird klar, was für eine wunderbare Frische die Zucchini dem Lebkuchen gibt.
Zutaten:
- 120g Zucchini
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Ei, 250g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Zimtpulver
- 1/2 TL Ingwerpulver
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 80 ml Rapsöl
- 120 ml Zuckerrübensirup
Zubereitung:
- Die Zucchini waschen, putzen und mit einer Raspel ganz fein reiben.
- Das Salz und den Pfeffer darüber geben und für ungefähr 30 Minuten stehen lassen.
- In einer Schüssel Mehl, Vanillezucker, Backpulver und Natron mit den verschiedenen Gewürzen vermischen und dann Öl, Sirup und das Ei hinzufügen.
- Zum Schluss wird die Zucchini gründlich ausgedrückt und unter den Teig gehoben.
- Den Teig kannst Du dann in Muffinformen füllen und bei 180°C für etwa 20 bis 25 Minuten im Ofen backen.
- Als Topping kann auch noch herbe Schokolade verwendet werden. Diese wird einfach in einem Wasserbad geschmolzen und dann über den Lebkuchen geträufelt.