Orthomol Logo
Hier erfährst Du, wie sich trockene Makuladegeneration und feuchte Makuladegeneration unterscheiden.
Sowohl die trockene als auch die feuchte AMD führen zu einem Verlust des zentralen Sehvermögens.
Sowohl die trockene als auch die feuchte AMD führen zu einem Verlust des zentralen Sehvermögens.
 Die feuchte AMD führt schneller zu Sehbehinderungen als die trockene AMD.
Die feuchte AMD führt schneller zu Sehbehinderungen als die trockene AMD.
Die feuchte AMD geht mit Flüssigkeitsansammlungen in der Netzhaut einher.
Die feuchte AMD geht mit Flüssigkeitsansammlungen in der Netzhaut einher.
Bei der feuchten AMD kann es innerhalb weniger Wochen zu schweren Sehbehinderungen kommen.
Bei der feuchten AMD kann es innerhalb weniger Wochen zu schweren Sehbehinderungen kommen.
Sehen gerade Linien plötzlich krumm und verzerrt aus, kann dies auf eine feuchte AMD hindeuten.
Sehen gerade Linien plötzlich krumm und verzerrt aus, kann dies auf eine feuchte AMD hindeuten.

Sehschärfe

Starker Abfall der Sehschärfe

Eine Degeneration der Makula ist die häufigste Ursache von dauerhaftem Verlust der Sehkraft bei älteren Menschen.

Dunkler Fleck

Trüber dunkler Fleck in der Mitte des Sehfeldes (wird häufig mit einem beschmutzten Brillenglas verwechselt)

Amsler-Gitter-Test

Verzerrtes Sehen von geraden Linien (Amsler-Gitter-Test)

Die feuchte Form der AMD entsteht durch das Wachstum von Blutgefäßen. Durch Einblutungen und Flüssigkeitsansammlungen kommt es zur Schädigung der Sehsinneszellen. 
Die feuchte Form der AMD entsteht durch das Wachstum von Blutgefäßen. Durch Einblutungen und Flüssigkeitsansammlungen kommt es zur Schädigung der Sehsinneszellen. 
Wie gefällt Dir der Beitrag?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!

Orthomol Augengesundheit - Großmutter liest mit Enkelkind
Augengesundheit - Ast, Symbolbild