Orthomol Logo
Schlafender Mann - Warum wir Träume vergessen

Gesunder Schlaf: Warum wir Träume vergessen

Schlaf ist wichtig – besonders für das Gedächtnis. Im Schlaf werden relevante Inhalte „einsortiert“ und abgelegt. Andere Erlebnisse und Erfahrungen werden „gelöscht“. Forscher versuchen herauszufinden, wie Erinnerungen gelöscht werden – auch, um unser Gedächtnis besser zu verstehen.

Japanische Forscher haben kürzlich spezielle Gehirnzellen identifiziert, die das Abspeichern von Gedächtnisinhalten aktiv hemmen. Dazu produzieren sie vermutlich Botenstoffe, die die Ablage unwichtiger Erinnerungen verhindern. In Tierversuchen an Mäusen konnten die Wissenschaftler zeigen, dass diese Zellen im sogenannten REM-Schlaf besonders aktiv sind. Diese Schlafphase wird auch als „Traumschlaf“ bezeichnet.

 

Träume werden kaum gespeichert

Wir träumen also, während unser Gehirn gerade „ausmistet“. Das könnte der Grund dafür sein, dass wir uns Träume nur äußerst selten merken können. Offen ist noch, welche Botenstoffe die Übertragung der neuen Informationen in den Hippocampus (einen Teil des Gehirns) verhindern – und wie sie das genau tun. Spannend bleiben die Auswahlkriterien für die Speicherung von Informationen. Schließlich sind wir uns mit unserem Gehirn nicht immer einig, was es wert ist, im Gedächtnis zu bleiben.

Wie gefällt Dir der Beitrag?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!

Besser schlafen - Mann sitzt schlaflos im Bett
Schlecht schlafen? Fällt mir im Traum nicht ein.
Besser schlafen - Schlafhormon Melatonin
Ausgeschlafene Frau