Orthomol Logo
Spermiogramm lesen - Mann und Frau am Tisch

Spermiogramm lesen

Begriffserklärungen

Ein Spermiogramm gibt Aufschluss über die Zeugungsfähigkeit und liefert dem behandelnden Arzt wertvolle Hinweise zur Abschätzung der Fruchtbarkeit. Neben den wichtigen Referenzwerten zur Vitalität der Spermien, (s.u.), enthält es auch Indizien für andere Störfaktoren, die eine erfolgreiche Befruchtung verhindern könnten, etwa die Zeit bis zur Verflüssigung des Ejakulates, den Zinkgehalt oder der Menge an weißen Blutkörperchen in der Samenflüssigkeit.

Spermium oder Spermatozoon

Spermium oder Spermatozoon ist der aus dem Griechischen [spérma, „Keim“, „Same“] abgeleitete Begriff für Samenzelle. Es dient zur Befruchtung einer weiblichen Eizelle. Seine Fähigkeit zur eigenständigen Fortbewegung versetzt es in die Lage dazu. Es trägt die männliche Keimzelle in sich, die bei der Vereinigung mit der weiblichen Keimzelle, der Eizelle, zu einer Befruchtung führt. Das Spermium ist vom Sperma zu unterscheiden, welches aus Samenflüssigkeit und den Spermien besteht.

Spermiogramm

Das Spermiogramm ist das Ergebnis einer Analyse Deiner Samenflüssigkeit (= Ejakulat) und dient der Beurteilung Deiner Zeugungsfähigkeit. Ein zentraler Bestandteil dieser Analyse ist die Untersuchung der Samenzellen unter dem Mikroskop. Dabei werden die Anzahl, die Beweglichkeit und die Form der Samenzellen beurteilt. Welche Bewertungskriterien eingesetzt werden und wie Du die Ergebnisse Deines Spermiogramms einordnen kannst, zeigen wir dir im Folgenden.

Merkmale der Spermienqualität

Die WHO hat Untersuchungsmethoden und Referenzwerte festgelegt, anhand derer die Qualität Deines Ejakulats beurteilt wird. Nachfolgend siehst Du einige wichtige Merkmale für ein normales Spermiogramm.

Merkmale Erläuterung Normaler Bereich
Volumen Flüssig­keits­menge, gemessen in Milli­litern Es sollten wenigstens 1,5 ml vorhanden sein.
pH-Wert Die Flüssigkeit sollte leicht alkalisch sein. Eine alkalische Umgebung wird durch pH-Werte größer 7 angezeigt. Der pH-Wert sollte ≥7,2 betragen.
Sperma­tozoen­dichte Hier wird die Anzahl der Spermien (= Sperma­tozoen) in Millionen pro Milliliter angegeben. Der Wert sollte mindestens 15 Millionen pro Milliliter betragen.
Motilität Der Begriff Motilität bezeichnet die Beweg­lichkeit der Spermien. Es sollten mindestens 40 % der Spermien beweglich und mindestens 32 % vorwärts beweglich sein.
Morphologie Hier wird die Form der Spermien bewertet. Es sollten mindestens 4 % normal geformte Spermien vorhanden sein.
Orthomol Fertil Plus ist ein Nahrungsergänzungsmittel, mit wichtigen Mikronährstoffen für die männliche Fertilität.  Die Orthomol Fertil Plus ist als Tabletten Darreichungsform als 1 Tagesportion erhältlich.
Kostenlose Produktprobe
Orthomol Fertil plus

Sichere Dir eine kostenlose Produktprobe.

Jetzt anfordern

Referenzwerte nach WHO

Normozoospermie

Alles in Ordnung. Deine Werte entsprechen den „normalen“ Werten. Eine Übersicht der Normbereiche findest Du in der vorherigen Tabelle.

Oligozoospermie

Du hast zu wenige Spermien. In Deiner Samenflüssigkeit sind weniger als 15 Millionen Spermien pro Milliliter.

Asthenzoospermie

Der Anteil Deiner Spermien, die sich vorwärts bewegen, ist zu gering. Man spricht von einer verminderten Beweglichkeit, wenn weniger als 32 % der Spermien vorwärts beweglich sind.

Teratozoospermie

Zu wenige Deiner Spermien sind normal geformt. Es sind weniger als 4 % Deiner Spermien normal geformt.

Azoospermie

Es sind keine Spermien in Deinem Ejakulat nachweisbar. Dies kann z. B. durch einen Verschluss der Samenleiter hervorgerufen sein.

Oligo-Astheno-Teratozoospermie-Syndrom (OAT)

Das Oligo-Astheno-Teratozoospermie-Syndrom (OAT) liegt vor, wenn generell zu wenige und gleichzeitig zu wenig vorwärts bewegliche sowie zu wenig normal geformte Spermien vorhanden sind.

Wie gefällt Dir der Beitrag?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!

Orthomol Männergesundheit - fröhliches Paar, er trägt sie huckepack durchs Grüne
Endlich Papa werden. Ich freue mich drauf.
Orthomol Männergesundheit - keimende Pflanze