Orthomol Logo

Schwanger im Sommer: 5 Tipps zum Abkühlen mit Babybauch an heißen Sommertagen

Mit jedem Zentimeter, den Dein Babybauch wächst, steigt die Vorfreude auf die Geburt Eures Nachwuchses. Doch besonders im Sommer ist der Alltag mit Babybauch oft auch eine große Herausforderung. Klettern die Temperaturen draußen, nehmen bei vielen werdenden Mamas Beschwerden wie Kreislaufprobleme, schwere Beine und Müdigkeit zu. Jetzt heißt es vor allen Dingen eines: Cool bleiben! Unsere 5 Tipps helfen Dir dabei, den Sommer trotzt Babybauch in vollen Zügen zu genießen.

 

Schwanger im Sommer: Typische Schwangerschaftsbeschwerden

Während der Schwangerschaft ist Dein Stoffwechsel erhöht und Du hast einen beschleunigten Herzschlag. Dadurch produziert Dein Körper mehr Wärme. Heiße Sommertemperaturen steigern den Effekt noch einmal – typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Schweißausbrüche, Kreislaufprobleme, Müdigkeit und schwere, geschwollene Beine verstärken sich. Daher ist es jetzt im Sommer besonders wichtig, gut auf Dich und Dein Ungeborenes zu achten.

 

Schwanger im Sommer: 5 Tipps gegen die Sommerhitze

Wir haben für Dich fünf Wohlfühl-Tipps zusammengetragen, die Dir bei Sommerhitze zu einer entspannteren Schwangerschaft verhelfen können:

  1. Lass es langsam angehen
    Mittags ist die heißeste Zeit des Tages. Früh am Morgen oder in den Abendstunden ist es hingegen meist deutlich kühler. Passe Deinen Tagesablauf daher so gut es geht an die Temperaturen an. Vermeide größere Anstrengungen in der heißen Mittagszeit und versuche, Termine und größere Erledigungen möglichst früh am Tag einzuplanen. Auch leichtere körperliche Aktivitäten solltest Du auf die kühleren „Randstunden“ des Tages legen, also früh morgens oder abends. Ideal sind leichte Spaziergänge, eine Radtour oder Schwimmen im erfrischenden Freibad.
    Achte bei allem, was Du machst, unbedingt auf die Signale Deines Körpers. Übernimm Dich nicht und lasse es an heißen Tagen generell lieber etwas langsamer angehen.
     
  2. Genieße leichte Gerichte
    Während der Schwangerschaft produziert Dein Körper vermehrt das Hormon Progesteron, das unter anderem die Muskulatur entspannt – auch die des Darms. Verdauungsprobleme wie Verstopfungen und Blähungen können daher verstärkt auftreten. Hinzu kommt, dass an heißen Sommertagen Dein Magen-Darm-System insgesamt eher träge ist. Iss daher am besten leichte Mahlzeiten. Eine ausgewogene Ernährung mit viel knackigem Gemüse, Salat und Kräutern ist ideal für heiße Sommertage. Als Snack zwischendurch eignet sich frisches Obst, beispielsweise Wassermelone.
    Tipp: Kennst Du schon unsere Orthomol-Rezeptdatenbank? Dort warten viele nährstoffreiche Rezeptideen auf Dich!
     
  3. Nimm ausreichend Flüssigkeit zu Dir
    Je höher die Temperaturen, desto mehr schwitzt Du. An heißen Sommertagen ist es daher besonders wichtig, dass Du darauf achtest, ausreichend zu trinken. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. empfiehlt mindestens eineinhalb Liter Flüssigkeit zu sich zu nehmen, an heißen Tagen kann der Flüssigkeitsbedarf sogar auf drei Liter oder mehr ansteigen. Besonders gute und bekömmliche Durstlöscher sind zimmerwarmes Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sowie Fruchtsaftschorlen (ein Teil Saft, drei Teile Wasser).
     
  4. Trage luftig-leichte Kleidung
    Auch mit der richtigen Kleidung werden heiße Sommertage erträglicher. Statt enganliegender Kleidung bevorzuge lieber ein luftig-leichtes Outfit. Ideal sind atmungsaktive Naturfasern wie Leinen, Baumwolle und Seide. Helle Stoffe reflektieren zudem das Licht besser als dunkle und lassen weniger Wärme an die Haut. Auch an den Füßen darf es etwas luftiger zugehen. Denn bei warmen Temperaturen sind sie oft besonders stark angeschwollen. Offene, flache Schuhe sind daher ideal.
     
  5. Halte Dich im Schatten auf
    Mache den Schatten zu Deinem Lieblingsplatz! Denn zum einen kann direkte Sonneneinstrahlung den Kreislauf stark belasten. Zum anderen machen die Schwangerschaftshormone Deine Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht. Es kann zu Reizungen, Sonnenallergie und Pigmentflecken kommen. Denke daher daran, auch im Schatten immer einen auf Deinen Hauttyp angepassten Sonnenschutz aufzutragen. Lege zudem immer wieder regelmäßig Pausen in kühlen Räumen ein. Das gilt insbesondere für die heiße Mittagszeit.

 

SOS-Erfrischungstipps für Schwangere im Sommer:

Durch Kälte verengen sich Deine Gefäße der Haut, wodurch sich sofort ein kühlender Effekt einstellt – perfekt für eine kleine Erfrischung zwischendurch.

  • Gleite mit einem Eiswürfel an den Innenseiten Deiner Handgelenke entlang oder lege Dir einen kühlen Waschlappen auf die Stirn oder in den Nacken.
  • Verwende unterwegs kühlende Sprays mit Thermalwasser. Einfach das Gesicht oder die Haut mit dem feinen Wassernebel besprühen.
  • Tauche Deine Füße in kühles Wasser oder brause sie damit ab. Wichtig: Um Kreislaufprobleme zu vermeiden, achte darauf, dass das Wasser nicht eiskalt ist.
Orthomol Natal ist ein Nahrungsergänzungsmittel, mit wichtigen Mikronährstoffen für in der Schwangerschaft und Stillzeit. Die Orthomol Natal Probe ist als Kapsel Darreichungsform als 1 Tagesportion erhältlich.
Kostenlose Produktprobe
Orthomol Natal

Sichere Dir eine kostenlose Produktprobe

Zur Probe
Wie gefällt Dir der Beitrag?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!

Orthomol Frauengesundheit - Babybauch
Immer für Dich da. Von Anfang an.
Orthomol Frauengesundheit - Fötus reibt sich die Augen