Orthomol Logo
Orthomol veg one Kapseln - Packshot

Orthomol Veg one in Stiftung Warentest

Unsere Produkte werden regelmäßig Tests durch Institutionen wie Stiftung Warentest oder Ökotest unterzogen. In einer aktuellen Ausgabe der Stiftung Warentest stehen Nahrungsergänzungsmittel für Vegetarier und Veganer im Fokus. Dabei wurde auch unsere Produkt Orthomol Veg one genauer unter die Lupe genommen.

Orthomol Veg one ist ein Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung bei einer veganen oder vegetarischen Ernährung und wurde auf wissenschaftlich fundierter Basis entwickelt. Das Produkt enthält wichtige Mikronährstoffe wie Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12 und Eisen. Die gelatinefreie Weichkapsel ist natürlich frei von Rohstoffen tierischen Ursprungs. Als Hüllenmaterial werden u. a. Maisstärke und Carrageen eingesetzt. Orthomol Veg one ist zertifiziert durch die European Vegetarian Union. Durch das Label wird garantiert, dass weder im Produkt noch im Herstellungsprozess tierische Bestandteile verwendet werden.

Testverfahren der Stiftung Warentest mit Schwächen

Leider schneidet unser Produkt bei der Stiftung Warentest aktuell nicht so gut ab. Dies finden wir bedauerlich, auch da wir im Laufe der Untersuchung das Testinstitut darauf hingewiesen haben, dass die gewählten Analysemethoden nicht passend sind. Dies trifft vor allem Vitamin D3, welches im Test als zu niedrig im Verhältnis zur ausgezeichneten Menge bezeichnet wurde. Die genutzte Analysemethode innerhalb dieser Untersuchung scheint jedoch sogenannte Matrixeffekte zu zeigen. Dieser Effekt bezeichnet in der analytischen Chemie die Gesamtheit aller Einflüsse auf eine Messung, die durch weitere Probenbestandteile (der Matrix) herbeigeführt wird. Heißt übersetzt: Andere Bestandteile des Produkts können das Ergebnis verfälschen, solange keine auf das Produkt optimierte Messmethode verwendet wird.

Unabhängiger Test bestätigt unsere Deklaration

Wir haben unser Produkt erneut mit der passenden und anerkannten Methode von einem externen Labor untersuchen lassen und uns wurde bestätigt: Es steckt drin, was draufsteht. Auch die sogenannten Wiegeprotokolle aus unserer Produktion haben klar gezeigt, dass die Menge von 15 µg Vitamin D3 pro Kapsel auch als Zutat eingewogen wurde. Auf diese Protokolle und auch auf den oben genannten Matrixeffekt haben wir vor den Veröffentlichungen die Ansprechpartner der Stiftung Warentest hingewiesen.

Wir suchen den Dialog

Uns ist es wichtig an dieser Stelle zu sagen, dass es uns ein Anliegen ist, Euch unsere Sichtweise näher zu bringen. Wir sind immer offen für einen guten fachlichen Austausch und Dialog auf Augenhöhe. Deshalb habe wir der Stiftung Warentest auch ein Gespräch zum Thema Analysemethoden mit unseren Experten angeboten. Ganz im Sinne des gemeinsamen Ziels, für Euch als Verwender so valide Testergebnisse wie möglich zu erhalten.

Weitere Informationen

Den Artikel „Nahrungsergänzungsmittel für Vegetarier und Veganer: Von unnötig bis unverzichtbar“ aus der Ausgabe 3/2019 der Stiftung Warentest kann man auf der Website der Stiftung nachlesen. Der vollständige Artikel befindet sich dabei hinter einer Paywall.

Auch in der Apotheke adhoc ist ein Beitrag zu „Warentest: Veganer brauchen B12, aber keine Kombi“ erschienen. In diesem Artikel vom 27. Februar 2019 wird auch auf unsere Erklärung von oben eingegangen: „Orthomol hatte im Vorfeld der Berichterstattung Stiftung Warentest darauf hingewiesen, „dass die angewendete Untersuchungsmethode aufgrund von Matrixeffekten als leider nicht geeignet für die Analyse“ von Orthomol Veg One erscheint. Dem Verlag lagen zudem Wiegeprotokolle vor, die belegen, dass die deklarierte Menge auch eingewogen wurde. „Zusätzlich zu unseren Routinekontrollen haben wir von einem unabhängigen Labor, das auf die Analyse von Vitamin D3 aus Lichen (Flechten) spezialisiert ist, die Bestätigung, dass der Vitamin-D3-Gehalt dem auf der Verpackung ausgewiesenen Wert entspricht“, teilt Orthomol mit. „Es ist bedauerlich, dass der Artikel nicht die der Stiftung Warentest vorliegenden Informationen wiedergibt.“