Highlight Artikel
Schwangerschaft & StillzeitGeburtsterminrechner: Geburtstermin berechnen
Berechne den voraussichtlichen Geburtstermin Deines Baby mit unserem Geburtsterminrechner.
„Es hat geklappt! In mir wächst ein Baby. Was für ein irres Gefühl. Und was für eine große Verantwortung. Ich will mein Kind beschützen. Und ihm alles geben, was es braucht.“ Wie kaum ein anderer Lebensabschnitt schärft eine Schwangerschaft das Bewusstsein für einen gesunden Lifestyle. Wir unterstützen Dich, wenn es darum geht, in der Schwangerschaft richtig und gesund zu leben. Ganz gleich wie Frau vorher zu Fragen gesunder Ernährung stand – mit dem Beginn der Schwangerschaft machen sich fast alle Gedanken dazu. Denn jetzt isst Frau für das Kind mit. Alle Forschung deutet darauf hin, dass der Lebensstil der Schwangeren im Körper des Ungeborenen bereits Weichen stellen, die Auswirkungen auf dessen ganzes Leben haben können. Gleiches gilt für die Stillzeit. In der Phase nach der Geburt leistet Dein Körper weiterhin Unglaubliches. Es werden täglich bis zu 800 ml Milch produziert. Zudem sind Schwangerschaft und Geburt „Schwerstarbeit“ für den Organismus. Gerade jetzt braucht Dein Körper reichlich Energie für den Aufbau und die Regeneration seiner Zellen. Und wenn Du stillst, ist es wichtig, dass Du Deinem Kind über die Muttermilch all die Nährstoffe gibst, die es in den ersten Monaten für eine gesunde Entwicklung braucht. Mit unserer Lebenswelt “Schwangerschaft & Stillzeit” begleiten wir Dich durch diese einmalige Zeit mit hilfreichen Ratgebern und praktischen Tipps.
Berechne den voraussichtlichen Geburtstermin Deines Baby mit unserem Geburtsterminrechner.
Mit einem Baby im Bauch stehen auf einmal ganz andere Dinge im Vordergrund – plötzlicher Heißhunger, ein täglich wachsender Bauch und natürlich auch hin und wieder ein ziemliches Gefühlschaos. Eine Schwangerschaftswoche ist aufregender als die andere und fast jeden Tag passiert etwas Unerwartetes. Faszinierend!
Natürlich nur das Beste fürs Baby – gerade in der Schwangerschaft benötigt der Körper mehr Nährstoffe als sonst. Das heißt natürlich nicht, für Zwei zu essen. Aber verschiedene Mikronährstoffe, die nicht nur über die Ernährung aufgenommen werden können, sind für die gesunde Entwicklung eines Babys besonders wichtig.
Eine Schwangerschaft ist „die natürlichste Sache der Welt“ und trotzdem ein Ausnahmezustand für den Körper. Schön, wenn man dabei einen zuverlässigen Partner an seiner Seite weiß. Auch in Sachen Ernährung. Gut versorgt durch Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit – das bedeutet: Eine Sorge weniger – und mehr Platz für Vorfreude.
Der Bedarf an verschiedenen Mikronährstoffen steigt. Schon in den ersten Wochen der Entwicklung ist eine gute Versorgung mit dem Vitamin Folsäure unverzichtbar, damit sich das Baby gesund entwickelt. Aber auch Eisen, Calcium, Jod, Zink und andere Mikronährstoffe sind wichtig für die Entwicklung des Babys und die Gesundheit der Mutter. Omega-3-Fettsäuren wie die Docosahexaensäure (DHA) tragen zu einer normalen Entwicklung der Augen und des Gehirns beim Fötus bei. Eine gezielte Nahrungsergänzung hilft während der Schwangerschaft und später in der Stillzeit, die Versorgung mit den wichtigsten Mikronährstoffen sicher zu stellen. Das ist aber kein Freifahrtschein, allen Gelüsten nachzugeben: eine ausgewogene Ernährung bleibt wichtig und sinnvoll. Alles deutet darauf hin, dass die Ernährungsgewohnheiten der Mutter das Kind bereits im Mutterleib prägen.
Großes Glück, Dein Baby ist da! Nach 9 Monaten Schwangerschaft sind Erleichterung und Freude unbeschreiblich. Endlich das Kleine im Arm halten – was für ein Gefühl! Eine aufregende Zeit steht bevor. Auch jetzt, wenn das Baby nicht mehr im Bauch ist, bleibt die einzigartige Bindung bestehen. Gemeinsam mit Deinem Kind trittst Du nun die nächste Etappe Deiner Lebensreise an. Was gibt es Schöneres, als zu erleben, wie ein Kind heranwächst und neugierig die Welt für sich entdeckt? Windeln wechseln steht nun genauso auf dem Programm wie die ersten Ausflüge in die Welt dort draußen. Das Leben bringt neue Freuden, aber auch neue Herausforderungen – und kann manchmal ganz schön stressig sein.
Auch in der Stillzeit brauchst Du Kraft für zwei. Die Geburt und Schwangerschaft haben Deinem Körper einiges abverlangt. Jetzt ist es wichtig, dass Du schnell wieder fit wirst, um den neuen Alltag zu meistern. Wahrscheinlich hast Du Dich schon längst mit der Frage des Stillens beschäftigt.
Während der Stillzeit ist die Muttermilch die wichtigste Nährstoffquelle für Dein Baby – und damit die Basis für eine gesunde Entwicklung Deines Babys. Denn über die Muttermilch wird es weiterhin mit allem versorgt, was für Wachstum und Entwicklung wichtig ist. Natürlich ist der Bedarf an Mikronährstoffen auch während der Stillzeit erhöht. Die richtige Versorgung unterstützt somit nicht nur die Regeneration des Körpers der Mutter, sondern auch das Baby bei seiner weiteren Entwicklung. Genau wie in der Schwangerschaft ist es also auch in der Stillzeit wichtig, dass Du Dich ausgewogen ernährst und darauf achtest, ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zu Dir zu nehmen, um sicherzustellen, dass der Mehrbedarf an Folsäure, Jod, Eisen und Co. täglich gedeckt ist.