Orthomol Logo
Sport und Bewegung - Frau beim Workout mit Hantel
Sport und körperliche Bewegung - Läufer im weiten Gelände & Jogger während einer Pause

Sport und Bewegung

Alles geben. Und dann noch ein wenig mehr. Vielleicht kannst Du die Leistung noch ein bisschen steigern. Dann reicht es für einen neuen Rekord. Deinen, oder den der anderen – darauf kommt es nicht immer an. Das eigene Limit überschreiten, das Hochgefühl spüren, siegen – und noch stärker werden. Wer immer wieder Höchstleistungen fordert, muss seinem Körper etwas zurückgeben.  Starthilfe, Treibstoff und Zeit zur Regeneration. Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für die Leistungsfähigkeit. Aber manchmal braucht der Körper mehr.

Highlight Artikel

Doping mit Spinat – die Wirkung des Inhaltstoffes Ecdysteron

Das pflanzliche Steroid gilt unter Leistungssportlern als „Geheimtipp" zum Muskelaufbau: Wie wirkt Ecdysteron? Ist das Doping?

Spinat im Glas mit Trinkhalm

Die richtige Be- und Entlastung für den Körper

Wer Leistung und Ausdauer steigern will, trainiert immer wieder an der Belastungsgrenze. In den verschiedenen Trainingsphasen greift der Körper dabei auf unterschiedliche Ressourcen zurück. Schon vor der Belastung werden die Systeme aktiviert und die Widerstandskraft hochgefahren. Während des Trainings muss die Energieversorgung stimmen. Und danach braucht der Körper Zeit zum Muskelaufbau und zur Regeneration.

Bewegung, Sport, Anstrengung - Sportlerin strengt sich an

So wichtig sind Vitamine und Spurenelemente

Wer alles geben will, muss gut ausgerüstet sein. Auch mit Mikronährstoffen. Magnesium und Calcium beispielsweise tragen zu einer normalen Muskelfunktion bei. Außerdem sind sie am Energiestoffwechsel beteiligt. Ebenso wie Vitamine des B-Komplexes, Vitamin C sowie Eisen, Kupfer und Jod. Speziell Vitamin B6 spielt im Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel eine wichtige Rolle. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichem Training bei, während Eisen Anteil an der normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin hat und am normalen Sauerstofftransport im Körper beteiligt ist. Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei.

Sport, Bewegung und Entspannung: Entspanter Radfahrer pausiert auf den Lenker seines Rades gestützt

Passend wichtige Nährstoffe zuführen

Dem Körper geben, was er braucht, das heißt: Flüssigkeits- und Mineralstoffverluste rasch ausgleichen. Benötigte Nährstoffe zum richtigen Zeitpunkt bereitstellen, beispielsweise Kohlenhydrate als effiziente Energielieferanten, Eiweißbausteine für den Muskelaufbau, Ballaststoffe zur Unterstützung der Darmfunktion oder Bausteine für den Knorpelstoffwechsel.

Bewegung, Sport: Sportlerin erfrischt sich mit einem Getränk

Rezepte für die sportliche Leistungsfähigkeit

Wichtige Nährstoffe für den Sport

BCAA
Allgemein
  • sind verzweigkettige Aminosäuren zu denen Leucin, Isoleucin und Valin zählen
Vorkommen
Milch und Fleisch
Biotin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Vorkommen
Milch, Eier und Nüsse
Calcium
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
  • trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
Vorkommen
Brokkoli, Sesam, Milch bzw. Milchprodukte
Carotinoide
Allgemein
  • Unter dem Begriff der sekundären Pflanzenstoffe werden zahlreiche von Pflanzen gebildete Verbindungen zusammengefasst. Dazu zählen auch Carotinoide, die als natürliche Stoffe in Lebensmitteln vorkommen und eine gelb-orange-rote Färbung aufweisen.
Vorkommen
Karotte, Tomate und Paprika
Chondroitinsulfat
Allgemein
  • Chondroitin ist ein wichtiger Bestandteil der meisten Bindegewebe, wie z.B. des Knorpels und der Sehnen. Chondroitin ist innerhalb des Knorpelstoffwechsel eng mit anderen Knorpelbestandteilen wie Glucosamin und Hyaluronsäure verbunden.
Vorkommen
Sprotten und Sardinen
Citrus-Bioflavonoide
Allgemein
  • Unter dem Begriff der sekundären Pflanzenstoffe werden zahlreiche von Pflanzen gebildete Verbindungen zusammengefasst. Dazu zählen auch Flavonoide, die als natürliche Stoffe in Lebensmitteln vorkommen und vor allem in den Randschichten der Pflanzen zu finden sind.
Vorkommen
Citrusfrüchte
Coenzym Q10
Allgemein
  • ist an der ATP-Synthese im Rahmen der Atmungskette beteiligt
Vorkommen
Fleisch, Fisch, Nüsse und Soja
Eisen
Allgemein
  • trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei
  • trägt zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei
Vorkommen
Fleisch, Leber und Hülsenfrüchte
Folsäure
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Homocysteinstoffwechsel bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Spargel und Vollkornprodukte
Glucosamin
Allgemein
  • Glucosamin ist ein wichtiger Bestandteil der meisten Bindegewebe, wie z.B. des Knorpels und der Sehnen. Glucosamin ist innerhalb des Knorpelstoffwechsel eng mit anderen Knorpelbestandteilen wie Chondroitin und Hyaluronsäure verbunden.
Vorkommen
Wurst
Hyaluronsäure
Allgemein
  • Hyaluronsäure ist Bestandteil verschiedener Gewebe wie z.B. der Haut, des Knorpels und der Gelenkflüssigkeit.
Vorkommen
Hahnenkämme
Jod
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Vorkommen
Seefisch, Meeresfrüchte und jodiertes Speisesalz
Kalium
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
Vorkommen
Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte
Koffein
Allgemein
  • trägt zu einer Steigerung der Ausdauerleistung bei
Vorkommen
Kaffee, schwarzer und grüner Tee
Kohlenhydrate
Allgemein
  • sind effiziente und wichtige Energielieferanten
Vorkommen
Nudeln, Reis, Kartoffeln und Brot
Kreatin
Allgemein
  • ist an der Bildung bzw. Regeneration von ATP beteiligt
Vorkommen
Fisch und Fleisch
Kupfer
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
L-Carnitin
Allgemein
  • L-Carnitin dient u. a. als Transporter der langkettigen Fettsäuren in die Mitochondrien, den „Kraftwerken“ der Zelle.
Vorkommen
Fleisch und Meeresfrüchte
Magnesium
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
  • trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Haferflocken, Nüsse und grünes Gemüse
Omega-3-Fettsäuren
Allgemein
  • Zu den Omega-3-Fettsäuren, die reichlich in Fischöl vorkommen, zählen insbesondere EPA und DHA. Dies sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die u. a. Bestandteile von Zellmembranen sind.
Vorkommen
Lachs, Hering, Makrele und Forelle
Polyphenole
Allgemein
  • Unter dem Begriff der sekundären Pflanzenstoffe werden zahlreiche von Pflanzen gebildete Verbindungen zusammengefasst. Dazu zählen auch die Polyphenole, die als natürliche Stoffe in Lebensmitteln vorkommen und eine große Gruppe unter den sekundären Pflanzenstoffe bilden.
Vorkommen
Weintrauben und Kakao
Proteine
Allgemein
  • tragen zu einer Zunahme an Muskelmasse bei
  • tragen zur Erhaltung von Muskelmasse bei
Vorkommen
Fleisch, Fisch, Milch bzw. Milchprodukte und Hülsenfrüchte
Riboflavin (Vitamin B2)
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Vorkommen
Milch, Vollkornprodukte und Fleisch
Selen
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Fisch, Nüsse, Pilze und Fleisch
Vitamin B12
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch und Milchprodukte
Vitamin B6
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
  • trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Kartoffeln und Fleisch
Vitamin C
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und Johannisbeeren
Vitamin E
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und Getreidekeime
Zink
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
Vorkommen
Fleisch, Käse, Eier und Vollkornprodukte
Orthomol Sport Probe
Kostenlose Produktprobe
Orthomol Sport

Sichere Dir eine kostenlose Produktprobe.

Zur Probe
Orthomol Sport - Sportler trainiert Liegestützen