Orthomol Logo
Schlaf

Schlaf

Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Wir sind darauf angewiesen wie auf die Luft zum Atmen. Und neben einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung ist ein erholsamer Schlaf einer der wichtigsten Faktoren, mit dem wir unsere Gesundheit aktiv positiv beeinflussen können. Doch was in diesem Zustand der äußeren Ruhe und des verminderten Bewusstseins alles im Körper passiert, ist vielen Menschen gar nicht bewusst. So sind u. a. das Gehirn und das Immunsystem auch im Schlaf sehr aktiv. Auf vielen Ebenen finden Verarbeitungs-, Regenerations- und Heilungsprozesse statt. Wie entscheidend diese Vorgänge sind, merken wir oft erst, wenn unsere Schlafqualität beeinträchtigt ist und wir nicht genügend Schlaf bekommen. Nach einer schlaflosen Nacht stellen wir sofort fest, dass wir uns schlapp fühlen, antriebslos sind und uns schlechter konzentrieren können. Bei chronischen Schlafstörungen sind die Folgen umso gravierender. In unserer Lebenswelt “Schlaf” bringen wir Dir dieses faszinierende Phänomen auf spannende Weise näher. Wie erklären Dir, was im Schlaf passiert, und geben Dir hilfreiche Tipps für besseren Schlaf.

Highlight Artikel

Schlafstörungen – Das solltest Du über Schlafprobleme wissen

Es gibt über 90 Arten von Schlafstörungen und unzählige Gründe. Hier findest Du hilfreiche Tipps.

Besser schlafen - Mann sitzt schlaflos im Bett
Schlecht schlafen? Fällt mir im Traum nicht ein.
Besser schlafen - Schlafhormon Melatonin
Ausgeschlafene Frau