Orthomol Logo
Älterer Mann, Junge: 10 gesunde Jahre zu gewinnen

Lebenserwartung erhöhen – so gewinnst Du 10 gesunde Jahre

Forscher aus Harvard wollten genauer wissen, was Sport und Verzicht uns ganz konkret bringen.  Sie haben berechnet, dass ein pfleglicher Umgang mit unserem Körper uns nicht nur mehr Lebensjahre verheißt – sondern vor allem auch mehr gesunde Jahre ohne chronische Krankheiten.

Die Forscher wollten wissen, wie viele „gesunde“ Jahre wir uns mit einem disziplinierten Lebensstil in mittleren Jahren erkaufen können. Mit gesund war in diesem Fall gemeint: ohne Krebs, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Ergebnisse waren überraschend deutlich: Frauen, die mit 50 Jahren gesund leben, haben statistisch 10 gesunde Jahre mehr zu erwarten als ihre Geschlechtsgenossinnen, die weniger Energie in die eigene Gesundheit investieren. Bei den Männern waren es immerhin noch siebeneinhalb Jahre.

 

Ernährung, Bewegung, Gewicht und Giftverzicht

Die zugrunde liegenden Daten stammten aus zwei sehr großen Beobachtungsstudien mit über 100.000 Teilnehmern. Zur Bewertung des Lebensstils wurden fünf Kriterien herangezogen: Tabakkonsum, Body-Mass-Index, Ernährung, Alkoholkonsum und tägliche Bewegung. Als gesunde Lebensstilfaktoren galten also nicht Rauchen, ein BMI zwischen 18,5 und 24,9; mindestens moderate Bewegung über 30 min pro Tag, ein mäßiger Alkoholkonsum von max. 15 g pro Tag für Frauen und höchstens 30 g täglich für Männer, das entspricht etwa einem bzw. zwei üblichen Gläsern alkoholischer Getränke pro Tag.

Den stärksten Zusammenhang zwischen dem Lebensstil und dem Krankheitsrisiko fanden die Forscher in Bezug auf Diabetes Mellitus Typ 2. Danach folgten chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei Krebs war die Abhängigkeit am schwächsten ausgeprägt. Aber: Immerhin 50 % der krebsbedingten Todesfälle gingen den Wissenschaftlern zufolge auf das Konto eines ungesunden Lebensstils.

Wer mit 50 gesund lebte, hatte nach dieser Studie durchschnittlich noch 34 (Frauen) bzw.  31 (Männer) krankheitsfreie Jahre zu erwarten, bezogen auf Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Ein guter Ansporn, den eigenen Körper fürsorglich zu behandeln!