Was bringt es eigentlich, auf Fleisch zu verzichten? Welchen Einfluss hat es, ob ich Vollkorn- oder Weißmehl verwende? Forschende aus Norwegen haben den Einfluss der Ernährung auf die Lebenserwartung berechnet und ein kostenloses Online-Tool erstellt. Gute Nachrichten von Wissenschaftler:innen aus Bergen: Wer seine Ernährung umstellt, kann zusätzliche Lebensjahre gewinnen – selbst, wenn er oder sie erst in höherem Alter damit anfängt.
Dass sich eine gesunde Ernährung mit Vollkornprodukten, viel Gemüse und wenig Fleisch positiv auf das Risiko für viele „Zivilisationskrankheiten“ auswirkt, ist nicht neu. Lars Fadnes von der Universität Bergen und seine Kolleg:innen wollten wissen, welchen Effekt der Verzehr einzelner Lebensmittelgruppen konkret auf die Lebenserwartung hat. Als Basis nutzten sie die Daten der internationalen „Global Burden of Diseases“-Studie, welche die Krankheiten und Todesursachen von Millionen Menschen weltweit erfasst und kombinierten sie mit weiteren Studien zur Ernährung. Ihre statistischen Berechnungen haben sie in einem Online-Tool zusammengefasst, das für jede:n frei zugänglich ist.
Der „Food4HealthyLife“-Kalkulator zeigt, wie sich Veränderungen in der Ernährungsweise statistisch auf die Gesundheit auswirken. Der Rechner bietet „Schieberegler“ zu verschiedenen Nahrungsmittelgruppen. Beim stufenlosen Verändern der Verzehrsmenge bestimmter Nahrungsmittel kann man spielerisch ausprobieren, wie sich eine Ernährungsumstellung in einzelnen Bereichen auswirken würde. Dabei kann der Ausgangspunkt individuell gewählt werden – das heißt, wer schon jetzt kaum Fleisch isst, könnte sehen, ob der Verzicht auf die verbliebene Menge noch größere gesundheitliche Vorteile bringt – oder eher nicht. „Zu verstehen, wie sich bestimmte Lebensmittelgruppen konkret auswirken, kann Menschen dabei helfen, ihre Gesundheit sinnvoll und gezielt zu verbessern“, erklären die Forschenden.
Das Spiel mit dem Kalkulator zeigt: Vollkorn- und Gemüse-Verzehr ist besonders effektiv, außerdem bringt der Verzicht auf Fertigprodukte und rotes Fleisch deutliche Vorteile. Eine besonders gute Nachricht ist, dass die Umstellung zu einer gesünderen Ernährung sich bis ins hohe Alter lohnt – und zusätzliche Lebensjahre schenken kann. „Diese Ergebnisse belegen, dass es für Menschen mit einer zuvor typisch westlichen Ernährung in jedem Alter substanzielle Vorteile bringt, ihre Ernährung umzustellen“, sagen Fadnes und seine Kolleg:innen. Nach ihren Berechnungen verlängert der Verzehr von mehr Vollkornprodukten, Gemüse und Nüssen und weniger rotem Fleisch die Lebensdauer selbst bei 60-Jährigen noch um durchschnittlich acht Jahre.