Gut, Esther ist ein bisschen müde. Kein Wunder, gerade hat sie ihr drittes Kind zur Welt gebracht und Nummer 2 ist noch nicht einmal zwei Jahre alt. Aber die „Mother of three“, wie sich die Berlinerin unter anderem in ihrem Blog „headofunicorns“ selbst nennt, ist eine Power-Mama und eine super positive Frau. Wie sie es als stillende Dreifach-Mama schafft, so entspannt und glücklich zu sein, verrät sie uns hier.
Liebe Esther, Du bist Mama von drei Kindern. WOW! Wie geht es Dir mit Deiner Rasselbande?
Ich bin unfassbar müde und so glücklich. Gott, bin ich müde, ich kann nicht mehr. Aber ich bin so glücklich. Was hattest Du gefragt? Verdammt, wie müde kann ein Mensch sein?
Wie unterscheidet sich Dein Leben jetzt von dem Leben mit zwei Kindern?
Tatsächlich hat sich für mich nicht viel geändert. Ich empfand den Sprung von einem auf zwei Kinder deutlich anstrengender. Der damalige Sprung wae beinahe so, als ob Du von einer Bimmelbahn auf einen ICE springen würdest. Ich würde sagen, das Tempo hat sich deutlich entspannt. Du bist einfach viel routinierter und entspannter. Natürlich ist es oft turbulent und anstrengend, aber ich lieb's. Allerdings würde ich trotzdem liebend gern mal wieder im Schlafabteil mitfahren.
Wie hast Du Deine dritte Schwangerschaft wahrgenommen?
Rasant. Ich war gefühlt nur vier Monate schwanger. Mit einem Vorschulkind und einem knapp Zweijährigen an der Seite bist Du ordentlich ausgelastet, da läuft die Schwangerschaft eher so nebenbei. Trotzdem habe ich mir in den Abendstunden viel Zeit für den Babybauch genommen und dies auch sehr genossen. Ich war immer gern schwanger und mal schauen, ob das wirklich meine letzte Schwangerschaft war... (lacht).
Wie sieht es in puncto Ernährung aus? Hast Du in der Schwangerschaft besonders auf eine ausgewogene Ernährung geachtet oder haben Dich verrückte Schwangerschaftsgelüste fest im Griff gehabt? Und wie sieht es jetzt in der Stillphase aus?
Ich habe mich fast ausschließlich vegetarisch ernährt und bin nach der Schwangerschaft tatsächlich am Ball geblieben. Bei uns gibt es viel Obst und Gemüse. Mein Mann kocht gern und das ist ein echter Jackpot für uns alle. Momentan muss ich mich aber wirklich täglich daran erinnern, mehr zu trinken. Ich stille seit über zwei Jahren voll und mein Körper leistet unfassbar viel. Neben meiner ausgewogenen Ernährung hilft mir Orthomol Natal, meine Nährstoffversorgung zu unterstützen und gibt mir jeden Tag ein gutes Gefühl.
Uns beschäftigt immer wieder die Frage, ob es den idealen Zeitpunkt zum Kinderkriegen gibt. Wie ist die Entscheidung für ein drittes Kind gefallen? Woher wusstest Du, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist?
Bei Vögeln ist die Sache ja ganz einfach, sie bauen Nester und dann liegen dort Eier drin. Bei Menschen ist das ein deutlich schwierigeres Unterfangen. Zunächst einmal muss man sich einig sein, dass man das ganze Kinderkriegen auch wirklich gemeinsam möchte. Ist der eine Partner unsicher, kann das ein wirklich schwieriges Laster werden. Aber auch bei einem gemeinsamen Kinderwunsch darf man die Liebe zueinander nicht vergessen. Eltern zu sein ist eine unglaublich anstrengende Aufgabe, an der man immens wachsen kann. Als Frau besonders. Ich fühle mich stärker als jemals zuvor.
Ich würde sagen, das Bereitsein ist ein Prozess. Irgendwie hat es sich für mich richtig angefühlt. Ich kann dieses Gefühl schwer beschreiben, es war einfach da. Ich entschied mich bewusst für ein Wir, weil ich wusste, dass ich mich selbst genug kannte. Ich war oft genug in meinem Leben hingefallen und wieder aufgestanden. Ich habe Liebeskummer verarbeitet, die Nächte durchgetanzt und war lange genug allein, und habe durch das Alleinsein gemerkt, dass ich gelernt habe, für jemanden mitverantwortlich zu sein. Vielleicht aber braucht es auch viel Vertrauen in sich selbst, den Partner und das Leben.
Kinderwunsch ist bei uns ein großes Thema. Viele Frauen müssen einen längeren, manchmal auch steinigen Weg gehen, bis es klappt. Wie war das bei Dir?
Sehr unterschiedlich. Meine Größte kam völlig ungeplant. Sie ist kein Wunschkind, aber darum geht es auch nicht, denn sie ist ein Kind der Liebe und allein das zählt. Mein Sohn hat es ein wenig spannend gemacht und etwas auf sich warten lassen. Ich vermute, dass ich mich damals einfach viel zu sehr verkrampft habe. Ständig hatte ich meinen Zyklus getrackt und die fruchtbaren Tage ausgerechnet. Es wollte einfach nicht klappen. Als ich mich dann vom Kinderwunsch etwas entfernt hatte, wurde ich schwanger. Auch ich habe leider kein Geheimrezept. Daher denke ich, es ist wichtig sich zu entspannen und nicht direkt auf ein Kind „hinzuarbeiten“. Schaltet den Kopf aus und habt noch Spaß beim Sex. Das ist unheimlich wichtig!
Wie hast Du Dich auf Dein drittes Baby und das neue Leben als fünfköpfige Familie vorbereitet? Hast Du Tipps?
Ich war noch nie so entspannt. Die Tasche für das Geburtshaus habe ich tatsächlich erst mit Beginn der Wehen gepackt. Eigentlich ist es nur wichtig, dass Du Dich um Unterstützung während des Wochenbettes kümmerst. Ich habe beispielsweise die ersten zwei Wochen nur im Bett verbracht und das war das Beste, was ich für unsere Familie hätte tun können. Als Mutter von drei Kindern bist Du das wichtigste Bindeglied der Familie. Fallen wir aus, bricht das Kartenhaus zusammen. Achte auf Dich und lerne, Deine Batterien rechtzeitig aufzuladen. Alles andere kann warten.
Und nun unsere Lieblingsfrage. Welchen Tipp würdest Du Deinem „frisch-gebackenen-Erstlingsmama-Ich“ gerne geben bzw. was würdest Du anderen (werdenden) Mamas als Rat mit auf den Weg geben?
Dein Gefühl ist das Richtige! Versuche es nicht allen recht zu machen und sprich klar und deutlich aus, was Du möchtest. Dir ist Besuch im Wochenbett zu viel? Dann sage ihn ab. Die anderen meinen alles besser zu wissen? Ignoriere es. Niemand kennt die Bedürfnisse Deines Kindes besser als Du. Manchmal wird es nicht einfach und vermutlich einige Freunde oder Familienmitglieder nicht begeistert sein. Aber Du hast nun Deine eigene Familie und ich finde, das ist das Kostbarste und Schönste in diesem Leben. Du kannst stolz auf Dich sein und hey, Du machst alles richtig!