Transparenz, höchste Produktqualität und Sicherheit liegen uns am Herzen. Gerade Leistungssportler:innen müssen sich jederzeit sicher sein, dass Produkte nicht verunreinigt sind oder verbotene Substanzen enthalten. Auch Unwissenheit schützt in diesem Fall nicht vor Dopingstrafen. Für die Sicherheit aller Athlet:innen setzen wir daher auf die Kölner Liste®.
Die Kölner Liste® kurz erklärt
Um das Risiko von unbewusstem Doping zu minimieren, hat der Olympiastützpunkt Rheinland die Kölner Liste® ins Leben gerufen. Alle dort aufgelisteten Produkte sind mindestens einmal am Zentrum für Präventive Dopingforschung der Deutschen Sporthochschule Köln (ZePräDo) auf anabol-androgene Steroide (Prohormone) und Stimulanzien untersucht worden. Damit sind die beiden größten Risikoquellen für verunreinigte Produkte ausgeschaltet. Daneben bietet die Kölner Liste® Unternehmen die Möglichkeit zur Selbstauskunft. Die Hersteller können regelmäßig ihre Produkte zur Analyse einschicken, die Ergebnisse werden für jeden abrufbar auf der Website veröffentlicht. Um unsere Sportler:innen vor unverschuldeten Doping-Subtanzen zu schützen, ist Orthomol Sport bereits seit 2006 für das Plus an Sicherheit gelistet.
So können Sportler:innen die Sicherheit eines Nahrungsergänzungsmittel einschätzen
Wenn Du prüfen willst, ob ein Nahrungsergänzungsmittel alle Sicherheitsstandards erfüllt, solltest Du in der Datenbank zunächst die Selbstauskunft des Herstellers kontrollieren. Wenn das Unternehmen angibt, keine Prohormone beziehungsweise Anabolika herzustellen und wenn es im kompletten Herstellungs-, Verarbeitungs- und Vertriebsprozess einen Kontakt mit Prohormonen oder Anabolika ausschließen kann, dann ist die höchstmögliche Sicherheit gegeben. Eine weitere Kontrollmöglichkeit ist die Anzahl der Produktanalysen. Denn regelmäßige Kontrollen erhöhen die Sicherheit des Produktes.
Strenge Qualitätskontrollen bei Orthomol Sport
Orthomol Sport wird in der Regel vierteljährlich am Zentrum für präventive Dopingforschung in Köln auf anabole Steroide und Stimulanzien überprüft. Als verantwortungsvoller Hersteller und offizieller Ausrüster von Profi-Fußballer:innen, Ausdauersportler:innen und Olympiateilnehmer:innen nehmen wir die Tests regelmäßig freiwillig vor. Wir möchten immer Sicherheit und oberste Produktqualität gewährleisten.
Vorsicht vor nicht geprüften Produkten
Von dem ungeprüften Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln raten die Expert:innen der Kölner Liste® grundsätzlich ab. Häufig kommen diese Produkte aus dem Ausland. Aus den USA stammen viele Funde verbotener Substanzen in Nahrungsergänzungsmitteln. Wenn ein Produkt nicht auf der Kölner Liste® zu finden ist, solltest Du auf jeden Fall Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen und das Kontaminationsrisiko erfragen.
Verantwortung trägt jeder selbst
Grundsätzlich aber gilt, dass die Nennung eines Produktes in der Kölner Liste® das Doping-Risiko lediglich minimiert. Vollständig kann eine Verunreinigung trotz Listung nicht ausgeschlossen werden. Die letztliche Einschätzung und Verantwortung liegen immer bei Dir bzw. bei der Sportlerin oder dem Sportler selbst.