Joggen, Basketball, Fußball, Krafttraining... all dies sind Sportarten, mit denen wir unseren Körper in Bewegung bringen und ihm so etwas Gutes tun. Doch es braucht nicht unbedingt anstrengende und schnelle Bewegungsabläufe, um uns körperlich und geistig fit zu halten. In vielen Fällen kann schon ein Spaziergang am Tag vollkommen ausreichen.
Bewegung und frische Luft
Ausreichende Bewegung an der frischen Luft, tut sowohl unserem Körper als auch unserem Geist gut. Und so können schon tägliche Spaziergänge eine einfache Lösung sein, um uns fit zu halten. Betrachtet man das Spazierengehen mal ganz objektiv, so bewegt man sich beinahe mit seinem gesamten Körper und ist gleichzeitig draußen an der frischen Luft unterwegs.
Im Gegensatz zu anderen Sportarten ist es sehr praktisch sich auf Spaziergänge „zu spezialisieren“, denn Du benötigst weder Ausrüstung noch eine besondere Anleitung. Du musst einfach nur drauf los spazieren. Am besten tust Du das in einer natürlichen Umgebung, also in der Natur. Denn wie bereits eingangs erwähnt, sind Spaziergänge nicht nur gesund für den Körper, auch unser geistiges Wohlbefinden kann von ihnen profitieren. Die Natur spielt hierbei eine Schlüsselrolle.
Die Wurzel des Menschen
Deine Umgebung kann in den meisten Fällen einen starken Einfluss auf Deine Laune haben. Befindest Du Dich in einer Umgebung mit viel Natur und „Grün“, wirkt sich das positiver auf Deine Laune aus als ein Bummel durch eine proppenvolle Einkaufsstraße in der Innenstadt. Das kann zwar auch schön sein, doch gibt es hier viele Faktoren, die nicht zur Entspannung beitragen. Lärm, Dreck, Menschenmengen oder unsaubere Luft. Im Gegensatz dazu, ist Waldluft viel frischer und kann somit einen positiveren Einfluss auf Deine Gesundheit haben.
Es ist zudem kein Geheimnis, dass sich viele Menschen gerne in einer ansprechenden Umgebung bewegen – hier kommen die Wälder ins Spiel. Allein der Anblick einer Grünfläche löst in vielen Menschen einen Bewegungsdrang aus. Der Kontakt mit der Natur kann zudem Gefühle des Wohlwollens in uns wecken und eine entspannte Wachsamkeit hervorrufen.
Tschüss Stresshormone
Bist Du gerade sehr gestresst? Dann kann Dir ein Spaziergang sicher weiterhelfen, denn durch Bewegung werden überschüssige Stresshormone schneller abgebaut. Eine Studie der University of Michigan fand heraus, dass ein täglicher 20-minütiger Spaziergang viele Vorteile für die psychische Gesundheit hat. Unter anderem wurde entdeckt, dass das Stresshormon Cortisol um ganze 10 Prozent verringert wurde, nachdem Testpersonen 20 Minuten spazieren gegangen waren. Die frische Luft füllt Deinen Kopf mit neuen Gedanken und gleichzeitig kann der Szenenwechsel eine sehr beruhigende Wirkung haben, gerade in der Natur.
Dein Körper freut sich
Regelmäßige Spaziergänge trainieren nicht nur die Muskulatur, sie stärken zudem unser Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist ein Spaziergang an sonnigen Tagen eine tolle Möglichkeit, um ordentlich Vitamin D zu tanken. Anstatt also die Mittagpause im Bürostuhl oder das komplette Wochenende auf der gemütlichen Couch zu verbringen, suche Dir eine schöne Spazier-Route und baue einen 20-minütigen Spaziergang in Deinen Alltag ein. Dein Körper wird sich freuen.
Von wegen „Schönwetter-Spazierer“
Spaziergänge sind nur was für schöne, sonnige Tage – von wegen. Auch an grauen, verregneten Tagen kann man sich gut entspannen. Vielleicht fühlst Du Dich so sogar noch verbundener mit der Natur. Wie heißt es denn so schön? Der Wind kann einem hin und wieder den Kopf frei pusten.
Das Rascheln der Blätter, ein Eichhörnchen das Nüsse sammelt, das Geräusch von Laub unter Deinen Füßen, Regentropfen, die sanft auf Deiner Kapuze aufschlagen, all dies sind Erlebnisse, die man nur in der Natur erleben kann. Viel Spaß also beim Entdecken. Seien es neue Pflanzen oder neue Gedanken, es wird sicherlich niemals langweilig!