Du möchtest endlich Mama werden. Doch wie sprichst Du Deinen Partner am besten darauf an? Der Kinderwunsch ist ein sehr sensibles und emotionales Thema. Vor allem, wenn vom Partner keine eindeutigen Signale dahingehend kommen, herrscht oft große Unsicherheit. Wir geben Dir Tipps, wie Du Deinem Partner von Deinem Kinderwunsch erzählen kannst.
Tipp 1: Ordne Deine Gefühle
Unser wichtigster Tipp ist: Suche nicht aus dem Affekt heraus das Gespräch mit Deinem Partner. So gerne Du Deinen Partner auch sofort auf das Thema Kinderwunsch ansprechen würdest, so sehr kann das auch nach hinten losgehen. Warum? Der Kinderwunsch weckt große Emotionen bei Dir. Sie bewegen Dich, beeinflussen Deine Gedanken und Dein Handeln.
Lassen wir uns zu sehr von unseren Emotionen leiten, beeinflusst das unsere Wahrnehmung und unser Verhalten – positiv, aber manchmal auch negativ. Es kann zum Beispiel sein, dass Du Dich sehr schnell angegriffen fühlst oder sogar unfair gegenüber Deinem Partner wirst. Diese Atmosphäre schafft keine guten Voraussetzungen dafür, ein so sensibles Thema wie den Kinderwunsch anzusprechen.
Bevor Du Deinem Partner erzählst, dass Du Mama werden möchtest, versuche daher etwas Ruhe in Deine Gedanken und Gefühle zu bekommen. Das hilft Dir, entspannter in das Gespräch zu gehen.
Tipp 2: Bereite Dich auf das Gespräch vor
Dein Partner kommt gestresst von der Arbeit und Du konfrontierst ihn schon im Flur mit Deinem Kinderwunsch? Oder Ihr habt Euch gerade wegen einer Banalität gestritten? Du oder Dein Partner seid gereizt? Auch wenn Du Dir fest vorgenommen hast, das Gespräch zu suchen: Vertage es in solchen Momenten lieber. Du wirst zwar nie den perfekten Zeitpunkt abpassen – den gibt es nicht. Doch je entspannter die Situation ist, desto besser könnt Ihr Euch auf das Thema einlassen.
Tipp 3: Gehe offen in das Gespräch
Versuche so neutral und realistisch wie möglich in das Gespräch zu gehen. Weder Schwarzmalerei, noch übertriebene Erwartungen sind förderlich. Sprich zudem aus Deiner Sicht. Verwende dafür Ich-Sätze wie „Ich wünsche mir ein Baby“. Wenn Du Dinge sagst wie „Du hast das Thema ja noch nie angesprochen“, könnte Dein Partner sich unnötig angegriffen fühlen. Vermeide das.

Orthomol Natal pre
Sichere Dir eine kostenlose Produktprobe.
Jetzt anfordernTipp 4: Höre Deinem Partner zu
Warte ab, wie Dein Partner reagiert und sei offen dafür, was er Dir mitteilt. Im besten Fall waren Deine Sorgen ganz umsonst. Auch Dein Partner wünscht sich ein Baby mit Dir. Es kann natürlich auch sein, dass er nicht so reagiert, wie erhofft. Das tut sehr weh. Blocke in diesem Fall jedoch nicht ab. Frage nach und versuche, seine Sichtweise zu verstehen. Viele Männer sind dem Kinderkriegen nicht abgeneigt. Doch besonders dann, wenn Ihr noch nicht konkret über das Thema gesprochen habt, kann es sein, dass Dein Partner einfach ein wenig Zeit benötigt. Auch er muss erst einmal seine Gedanken ordnen.
Manchmal ist der Kinderwunsch beim Mann auch mit Sorgen und Ängsten verbunden. Wenn Dein Partner Dir davon erzählt, nimm das unbedingt ernst. Vielleicht möchte er zwar Kinder, hat aber Angst vor finanziellen Problemen, vor der Verantwortung, der Veränderung in der Beziehung oder der Vaterrolle.
Tipp 5: Findet gemeinsam einen Weg
Stelle Deinen Partner auf keinen Fall vor vollendete Tatsachen oder setze ihm ein Ultimatum. So fühlt er sich schnell unter Druck gesetzt, was weder für Eure Beziehung noch für das Thema Kinderwunsch förderlich ist. Sowohl Du als auch Dein Partner solltet zu 100 Prozent hinter der Entscheidung stehen, ein Kind zu bekommen.
Nachdem Ihr beide Eure Sichtweise geschildert habt, sprecht offen und ehrlich darüber. Vielleicht lassen sich Sorgen und Ängste, die Dein Partner hat, aus dem Weg räumen. Teile ihm zudem mit, wie Du fühlst. Auch Du hast eventuell Respekt davor, so eine große Verantwortung für einen Menschen zu übernehmen. Doch Du bist Dir sicher, dass Ihr das als Paar gut meistert. Versucht eine Entscheidung zu finden, mit der Ihr beide Euch wohlfühlt. Das erfordert eventuell auch Kompromisse Deinerseits.
Tipp 6: Scheut Euch nicht vor Unterstützung
Ihr habt das Gefühl, dass Eure Situation beim Thema Kinderwunsch festgefahren ist? Vielleicht hilft es Euch, wenn Euch jemand von außen bei der Entscheidungsfindung unterstützt. Das können Freunde oder die Familie sein, aber auch eine Paartherapeutin oder ein Paartherapeut. Ihr könnt in neutraler Umgebung über das Thema sprechen, Lösungen erarbeiten, Eure Beziehung stärken und Euren individuellen Kinderwunschweg finden.
Fazit:
Viele Paare haben die Vorstellung, gemeinsam eine Familie zu gründen. Das Thema Kinderwunsch konkret anzusprechen, fällt vielen dennoch schwer. Was ist, wenn mein Partner nicht so fühlt wie ich? Das ist vermutlich die größte Angst vieler Kinderwunschfrauen. Wir haben Dir Tipps an die Hand gegeben, die Dir dabei helfen, mit Deinem Partner offen über das Thema Kinderwunsch zu sprechen.
Höre letztendlich aber immer auf Dein Herz und Dein Bauchgefühl. Es gibt keinen perfekten Leitfaden dafür. Sprich ehrlich und direkt Deine Gefühle an, höre aber auch Deinem Partner genau zu. Das ist es, was eine starke Beziehung ausmacht. Und die ist letztendlich der Schlüssel zu Eurem Familienglück.