Orthomol Logo
Schlafposition Bauchlage frau schläft erholsam headerbild

Schlafpositionen im Check: Bedeutung und Gesundheit

Mal wieder widmen wir uns einem Thema, über das sich die Wissenschaft noch streitet, bei dem es aber sowieso viel unterhaltsamer ist, alte Volksweisheiten zu bemühen. Es geht um unsere Position beim Schlafen und was sie über uns „aussagt“. Fest steht jedenfalls: Jeder hat seine bevorzugte Schlafhaltung. Wer neugierig ist, was sie bedeutet, für den kommt hier die Auflösung. Diese Zusammenfassung basiert auf keinerlei wissenschaftlicher Grundlage, aber unterhaltsam ist sie allemal!

 

Schlafposition: Bauchschläfer

Menschen, die am liebsten auf dem Bauch schlafen, haben einen Hang zum Perfektionismus und gelten als ordentlich und ehrgeizig. Außerdem zeichnen sie sich durch ihre Pünktlichkeit aus, sind dominant und lassen andere Menschen gern nach ihrer Pfeife tanzen. Kleiner Tipp am Rande: Wer nachts Probleme mit Schnarchen hat, sollte die Bauchlage mal ausprobieren, denn diese kann die störenden nächtlichen Geräusche beenden.

 

Schlafposition: Rückenschläfer

Selbstbewusst, offen, aufgeschlossen und neugierig – diese Eigenschaften werden Rückenschläfern zugesprochen. Außerdem sind sie zumeist starke Persönlichkeiten. Die Kehrseite der Medaille: Menschen, die am liebsten auf dem Rücken schlafen, fühlen sich oft unantastbar und neigen zum Egoismus. Übrigens ist die Rückenlage die gesündeste Schlafposition, da sind sich die Experten ausnahmsweise Mal einig.

 

Schlafposition: Seitenschläfer

Die Lieblingsposition unter uns Deutschen. Einige Experten sind zu dem Schluss gekommen, dass die Embryonallage ein gewisses Schutzbedürfnis ausdrückt. Insgesamt sind Seitenschläfer eher emotionale, aber auch sehr ausgeglichene Menschen. Sogar der Winkelgrad der Beine ist bedeutsam: Wer mit stark angezogenen Beinen schläft, ist angeblich besonders kreativ, bei Kontakt mit Fremden aber eher schüchtern und zurückhaltend. Wer die Beine nur leicht anwinkelt, der soll spontan, flexibel und kompromissbereit sein.

 

Warum Schlaf wichtig für unsere Gesundheit ist

Ein erholsamer und guter Schlaf ist eine Grundvoraussetzung für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Er ist besonders wichtig für die körperliche und geistige Erholung, die Regulation des Stoffwechsels und die Funktion des Immunsystems. Nachts entspannen sich Körper und Hirn und tanken Kraft für neue Herausforderungen. Dann wünschen wir eine „Gute Nacht“ allerseits!

Besser schlafen - Mann sitzt schlaflos im Bett
Schlecht schlafen? Fällt mir im Traum nicht ein.
Besser schlafen - Schlafhormon Melatonin
Ausgeschlafene Frau