Das Herz spielt nicht nur in der Liebe eine entscheidende Rolle. Für unsere Gesundheit ist es unabdingbar: Sein Schlag hält uns am Leben.
Herzgesunde Ernährung
„Motorisiert“ durch den Herzschlag wird das Blut durch den Körper gepumpt und der Körper so mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Unser Lebensstil nimmt großen Einfluss auf die Herzgesundheit und damit die Leistungsfähigkeit des Organs. Auch was wir essen, spielt dafür eine wichtige Rolle.
So gilt Mediterrane Kost als gesund für das Herz. Untersuchungen haben ergeben, dass Einwohner von Mittelmeerstaaten wie Griechenland oder Italien seltener Herz- oder Gefäßprobleme haben als Mitteleuropäer. Traditionell enthält der Speiseplan im sonnigen Süden mehr Fisch, Obst und Gemüse. Schnitzel und Braten kommen hingegen seltener auf den Tisch. Statt Butter wird Olivenöl verwendet und statt Bier eher Rotwein getrunken. Studien haben gezeigt, dass eine solche Ernährung wesentlich zur Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf-Systems beiträgt.
Mikronährstoffe „lecker verpackt“
Wichtige Mikronährstoffe für das Herz sind beispielsweise Omega-3-Fettsäuren. Die beiden „Vertreter“ Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. Gute Lieferanten sind vor allem fetter Seefisch, wie z. B. Lachs, Makrele oder Thunfisch. Auch Nüsse, vor allem Walnüsse, liefern Omega-3-Fettsäuren. Viele köstliche Rezepte, die man z.B. nach Mikronährstoffen filtern kann, findest Du in unserer Orthomol Rezeptdatenbank. Wie klingen zum Beispiel Lachsfilet in Pistazien Zitronenbutter oder Seelachs an Dillsauce auf Belugalinsen? Klingt gut? Dann schaut mal rein!
Wichtige Mikronährstoffe für das Herz
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Vorkommen
Milch, Eier und NüsseAllgemein
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Spargel und VollkornprodukteAllgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Vorkommen
Seefisch, Meeresfrüchte und jodiertes SpeisesalzAllgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und HülsenfrüchteAllgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Haferflocken, Nüsse und grünes GemüseAllgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und HülsenfrüchteAllgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. MilchprodukteAllgemein
- Zu den Omega-3-Fettsäuren, die reichlich in Fischöl vorkommen, zählen insbesondere EPA und DHA. Dies sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die u. a. Bestandteile von Zellmembranen sind.
Vorkommen
Lachs, Hering, Makrele und ForelleAllgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Pilze und FleischAllgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Milch, Vollkornprodukte und FleischAllgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Fisch, Nüsse, Pilze und FleischAllgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Herzfunktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Fleisch und NüsseAllgemein
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch und MilchprodukteAllgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Kartoffeln und FleischAllgemein
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und JohannisbeerenAllgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und GetreidekeimeAllgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen