Du erwartest Dein zweites Kind? Herzlichen Glückwunsch! Viele Frauen nehmen die zweite Schwangerschaft ganz anders wahr als die erste. Die Erfahrungen aus der ersten Schwangerschaft lassen Dich vermutlich deutlich entspannter auf die kommenden neun Monate blicken als beim ersten Kind. Gleichzeitig gibt es aber auch ein paar Dinge, die bei der zweiten Schwangerschaft anders sein werden – körperlich und emotional.
Jede Schwangerschaft ist einzigartig – auch die zweite
Während der ersten Schwangerschaft hast Du viele Erfahrungen gesammelt, auf die Du jetzt zurückgreifen kannst. Daher empfinden viele Frauen die zweite Schwangerschaft als einfacher und entspannter. Doch auch wenn jede Schwangerschaft grundsätzlich gleich verläuft, so ist doch jede einzigartig.
Während Du vielleicht während der ersten Schwangerschaft kaum unter morgendlicher Übelkeit gelitten hast, kann das bei der zweiten Schwangerschaft ganz anders aussehen – und umgekehrt. Gleiches gilt für Schwangerschaftskomplikationen wie Bluthochdruck und Schwangerschaftsdiabetes. Nur, weil es bei der ersten Schwangerschaft zu Komplikationen kam, heißt das nicht, dass das auch bei der zweiten Schwangerschaft der Fall ist. Dennoch ist das Risiko höher. Daher ist es wichtig, dass Du auch bei der zweiten Schwangerschaft alle Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmst.
Dein Körper in der zweiten Schwangerschaft
Du hattest schon vor dem positiven Schwangerschaftstest das Gefühl, dass Du ein zweites Mal schwanger bist? Viele Frauen deuten erste Schwangerschaftssymptome beim zweiten Kind deutlich schneller als beim ersten. Das ist aber nicht der einzige Unterschied. Wir zeigen Dir, was bei der zweiten Schwangerschaft körperlich noch anders sein kann:
- Bei vielen Frauen wölbt sich der Babybauch bei der zweiten Schwangerschaft früher sichtbar hervor als bei der ersten. Das liegt unter anderem daran, dass Dein Gewebe schon einmal stark gedehnt wurde. Auch wenn die erste Schwangerschaft noch nicht so lange her ist, sieht man den Babybauch oft früher.
- Da Du bereits das Gefühl kennst, wenn sich Dein Baby im Bauch bewegt, bemerkst Du erste Kindesbewegungen oft auch früher.
- Es kann sein, dass Du im dritten Trimester früher Vorwehen bekommst.
- Vielleicht verspürst Du in der zweiten Schwangerschaft mehr Schmerzen in der Hüfte oder im unteren Rücken. Das liegt daran, dass die Muskeln und Bändern in der Hüfte und im unteren Rücken beim ersten Baby bereits gedehnt wurden.
Zweite Schwangerschaft: Zwischen Vorfreude, Angst und Sorgen
Bei der zweiten Schwangerschaft kann es sein, dass sich Deine Gefühle und Gedanken anders anfühlen als bei der ersten. Einerseits freust Du Dich riesig auf das zweite Baby. Andererseits können auch Ängste und Unsicherheiten aufkommen. Wie verläuft die Schwangerschaft? Bin ich der Herausforderung mit Schwangerschaft, Kind und Alltag gewachsen? Werde ich meinem ersten Kind gerecht?
Wir möchten Dich beruhigen: Solche Gedanken gehören dazu, wenn Du erneut schwanger bist. Es ist normal, dass auch mal negative Gedanken aufkommen und Du Dich überfordert fühlst. Wichtig ist jedoch, dass Du Dich von Sorgen, Ängsten und Zweifeln nicht überwältigen lässt. Was Dir helfen kann ist, Dir bewusst zu machen, dass Du bereits Erfahrungen gesammelt hast. Du bist bereits Mama und kannst besser einschätzen, was Dich erwartet, welche Herausforderungen die Schwangerschaft mit sich bringen wird und wie Du damit umgehen kannst.
Sprich zudem offen mit Deinem Partner oder Deiner Familie über Deine Gedanken und Gefühle. Ihr könnt Euch gegenseitig unterstützen und stärken.
Auch die zweite Schwangerschaft bewusst wahrnehmen
Die erste Schwangerschaft ist für viele Paare sehr aufregend und spannend. Bei der zweiten Schwangerschaft machen viele hingegen die Erfahrung, dass sie eher nebenbei abläuft. Das liegt vor allem daran, dass der Alltag mit (Klein-)Kind ganz normal weitergehen muss. Dadurch wiederum hast Du deutlich weniger Ruhephasen als beim ersten Kind. Daher empfinden viele Frauen die zweite Schwangerschaft auch als anstrengender.
Auch wenn es während Deiner zweiten Schwangerschaft nicht ganz einfach ist, solltest Du dennoch versuchen, Zeit für Dich zu finden. Die Auszeiten helfen Dir nicht nur, zu Kräften zu kommen. Sie sind auch sehr wertvoll, um eine Verbindung zu Deinem ungeborenen Baby aufzubauen. Bitte Dein soziales Umfeld aktiv um Unterstützung, um Dir die Ruhezeiten zu ermöglichen.
Zweites Kind, doppelte Liebe?
Viele werdende Mamas machen sich Sorgen, dass sie das zweite Kind weniger lieben als das erste. Schließlich fühlt sich die zweite Schwangerschaft so anders an. Und es ist kaum vorstellbar, eine so starke Liebe noch einmal zu empfinden, wie für das erste Kind. Doch spätestens, wenn Du Dein Kind das erste Mal im Arm hältst, weißt Du, dass diese Sorgen vollkommen unbegründet waren. Du teilst Deine Liebe nicht, Du verdoppelst sie. Du liebst jedes Kind auf ganze eigene Art und Weise.
Geburtsvorbereitungskurs in der zweiten Schwangerschaft: Ja oder nein?
Vermutlich hast Du bei der ersten Schwangerschaft bereits einen Geburtsvorbereitungskurs absolviert. Dennoch empfehlen wir Dir, auch bei der zweiten Schwangerschaft einen Kurs zu absolvieren. Du kannst Dein Wissen auffrischen und legst vermutlich auf ganz andere Dinge einen Fokus als beim ersten Mal. Es tut vielen Frauen zudem auch beim zweiten Kind gut, sich mit anderen werdenden Mamas auszutauschen.
Tipp: Es gibt Kurse speziell für werdende Mamas in der zweiten Schwangerschaft – vielleicht ja auch in Deiner Gegend.