
Pulled Jackfruit Burger
Zubereitung
- Für die Burgerbrötchen: Proteinpulver, Chia-Samen, Flohsamenschalen, 50 g Mandeln, Backpulver und 1 TL Salz in einer Rührschüssel vermischen. Ei, Quark und Wasser verquirlen, zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verarbeiten. Ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- 30 g Mandeln auf einen flachen Teller geben. Mit einem Esslöffel etwa 1/8 des Teiges auf die Mandeln geben und darin wälzen. Mit beiden Händen zu einer Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen. Im vorgeheizten Backofen (200 °C/ Umluft: 175 °C) ca. 20 Minuten backen.
- Für den Belag: Knoblauch schälen und fein hacken. Jackfruit mit Knoblauch, Paprikapulver, Tomatenmark, 8 EL Wasser und 4 EL Öl, vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen, ca. 30 Minuten marinieren lassen. Rotkohl waschen, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Mit Salz, Pfeffer, Essig und Reissirup kräftig verkneten. Gurke waschen und mit Hilfe eines Sparschälers in dünne Streifen schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen.
- Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin goldbraun braten. Zwiebeln aus der Pfanne nehmen, marinierte Jackfruit ca. 4 Minuten scharf anbraten.
- Brötchen aufschneiden, mit Mayonnaise bestreichen, gleichmäßig mit allen Zutaten belegen und Deckel daraufsetzen. Cashewkerne fein hacken, darüber streuen und servieren.
Nährwerte pro Portion
Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.
Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.
455,13
17,21
31,94
20,46
Nährstoffe
Vitamin K
Allgemein
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Bohnen und ErbsenKupfer
Allgemein
- trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und HülsenfrüchteMagnesium
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
- trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
- trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Haferflocken, Nüsse und grünes GemüseBiotin
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Vorkommen Milch, Eier und NüsseMangan
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und HülsenfrüchteNiacin
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. MilchprodukteVitamin E
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und GetreidekeimeRiboflavin (Vitamin B2)
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei